Bedford-Strohm und Marx eröffnen "Woche für das Leben" 2016

Bedford-Strohm und Marx eröffnen "Woche für das Leben" 2016
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Reinhard Marx, eröffnen am 9. April in Mainz die "Woche für das Leben".

Der ökumenische Gottesdienst mit den beiden Bischöfen im Mainzer Dom ist der Auftakt der bundesweiten Aktionswoche, in der es um "Alter in Würde" geht, teilten das katholische Bistum Mainz und die hessen-nassauische Landeskirche in Darmstadt am Dienstag mit.

Die Kirchen wollten sich dafür engagieren, dass Menschen in ihrer letzten Lebensphase nicht unter Einsamkeit leiden müssten. Die "Woche für das Leben" ist eine Initiative von Bischofskonferenz und EKD. Mit der Aktion soll die Gesellschaft für den Schutz des Lebens in allen Phasen von der Zeugung bis zum Tod sensibilisiert werden. Bundesweite Veranstaltungen finden in diesem Jahr zwischen dem 9. und 16. April statt.

Mehr zu Woche für das Leben
Kontroverse Debatte über aktive Sterbehilfe
Unter dem Motto "Leben im Sterben" geht es in der "Woche für das Leben 2021" besonders um die Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung. Die Kirchen wollen damit die Sorge um Menschen an ihrem Lebensende stärker ins Bewusstsein rücken.
Sterbebegleitung im Hospiz
Die Sorge um schwer kranke und sterbende Menschen steht im Mittelpunkt der diesjährigen "Woche für das Leben". Die von katholischer und evangelischer Kirche gemeinsam organisierte bundesweite ökumenische Aktionswoche wird am Samstag mit einem Gottesdienst in Augsburg eröffnet.