Kirchliche Umweltbeauftragte begrüßen Kostenpflicht auf Plastiktüten

Ein weißer Stoffbeutel hängt vor einer roten Backsteinwand.

Foto: Getty Images/iStockphoto/TeerawatWinyarat

Plastiktüte, nein danke! Besser immer einen Stoffbeutel mitnehmen oder Papiertüten verwenden.

Kirchliche Umweltbeauftragte begrüßen Kostenpflicht auf Plastiktüten
Die Umweltbeauftragten der evangelischen Landeskirchen finden es gut, dass Plastiktüten ab 1. Juli 2016 kostenpflichtig werden.

Dieser Schritt sei überfällig, sagte Nordkirchen-Umweltpastor Jan Christensen am Dienstag dem epd. Die Umweltbeauftragten riefen während ihrer Tagung auf der Ostsee-Insel Vilm (Mecklenburg-Vorpommern) dazu auf, konsequent Einkaufstaschen oder Papiertaschen zu verwenden. Erdöl sei ein viel zu kostbarer Rohstoff, um ihn für Tüten zu verschwenden.

Knapp zwei Drittel der Plastiktüten im deutschen Einzelhandel werden ab dem 1. Juli 2016 kostenpflichtig. Bundesumweltministerin Barbara Hendricks (SPD) und der Präsident des Handelsverbands Deutschland (HDE), Josef Sanktjohanser, unterzeichneten am Dienstag in Berlin eine Vereinbarung, nach der innerhalb von zwei Jahren sogar 80 Prozent der Kunststofftüten im Einzelhandel nicht mehr kostenlos über die Ladentheke gehen sollen.

Mehr zu Umweltschutz
Hochwasser im niedersächsischen Lilienthal.
Ungebremste Treibhausgas-Emissionen können den Meeresspiegel bis 2100 um mehr als einen Meter ansteigen lassen. Neben diesem Szenario enthält der neue "Klimareport Schleswig-Holstein" aber auch optimistischere Prognosen.
Norbert und Ralf reparieren
Tüfteln, flicken und instandsetzen statt entsorgen: Die EU will ein Recht auf Reparatur einführen. In Thüringen gibt es bereits einen Reparatur-Bonus für Elektrogeräte - um die Umwelt und den Geldbeutel der Verbraucher zu schonen.


Mit der Vereinbarung wird eine EU-Richtlinie umgesetzt, die eine Reduzierung auf jährlich 40 Tüten pro Einwohner bis Ende 2025 vorsieht. Mit derzeit 71 Tüten im Jahr hat Deutschland bereits das EU-Ziel für Ende 2019 von einem Pro-Kopf-Verbrauch von 90 Tüten unterboten.