Somalische Regierung meldet 110 Hungertote in 48 Stunden

Hungerkrise in Somalia

Foto: dpa/Farah Abdi Warsameh

Somalische Regierung meldet 110 Hungertote in 48 Stunden
In Somalia sind nach Regierungsangaben innerhalb von 48 Stunden 110 Menschen verhungert. Die ersten offiziellen Zahlen zu Hungertoten in dem ostafrikanischen Land stammten aus einer einzigen Region im Südwesten des Landes, berichtete die somalische Nachrichtenwebsite "Alldhaceo" am Sonntag. Landesweit liegt die Zahl demnach vermutlich deutlich höher.

Somalias Präsident Mohamed Abdullahi Farmajo hatte nach einer mehrjährigen Dürre am Dienstag den nationalen Notstand ausgerufen. Den UN zufolge sind mehr als fünf Millionen Somalier dringend auf Nahrungsmittelhilfe angewiesen.

Bei der letzten Hungersnot in Somalia waren 2011 geschätzte 260.000 Menschen verhungert. Das Land wird in weiten Teilen von der islamistischen Terrormiliz Al-Shabaab kontrolliert, was die Versorgung der Notleidenden erschwert. Hilfsorganisationen und UN beklagen außerdem, dass das für die Hilfe nötige Geld fehlt. Von den mehr als 810 Millionen Euro, die für die Hilfe veranschlagt werden, sei bisher nicht einmal ein Zehntel zusammengekommen.

Mehr zu Somalia
Doppelanschlag in Somalia s
Bei einem Doppelanschlag in Somalia sind mindestens 19 Menschen getötet und 50 verletzt worden.
Massensterben von Kindern in Somalia
In Somalia droht laut Unicef ein Massensterben von Kindern. Bis zum Jahresende werde die Zahl der Kinder unter fünf Jahren, die unter der schwersten Form von Unterernährung leiden, auf mehr als 230.000 steigen, warnte ein Sprecher des UN-Kinderhilfswerks am Freitag in Genf.

In der Region Bay im Südwesten Somalias, aus der die am Sonntag veröffentlichten Zahlen stammen, sollen erste Fälle von Cholera gemeldet worden sein. Tausende Bewohner der ländlichen Regionen fliehen in die Städte, weil sie sich dort eine bessere Versorgung erhoffen. Im ganzen Land sind nach Schätzungen der UN mehr als 360.000 Kinder vom Hungertod bedroht.