"Woche für das Leben" wird in Kassel eröffnet

"Woche für das Leben" wird in Kassel eröffnet
"Kinderwunsch - Wunschkind - Designerbaby" lautet das Motto der diesjährigen ökumenischen "Woche für das Leben", die an diesem Samstag in Kassel eröffnet wird.

Den Auftaktgottesdienst in der Martinskirche werden der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, und der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, halten.

Die christliche Initiative "Woche für das Leben" setzt sich laut EKD und Bischofskonferenz in diesem Jahr mit den Wünschen nach einer sorgenfreien Schwangerschaft, einer glücklichen Geburt, einem gesunden Kind und einem guten Heranwachsen des Kindes auseinander. Im besonderen Fokus der bis zum 6. Mai dauernden Aktion stehen dabei reproduktionsmedizinische Techniken und diagnostische Verfahren.

Diskutiert würden unter anderem Fragen zur Veränderung der DNA eines Menschen und zum Einfrieren von Eizellen, heißt es. Hierbei stellten sich ethische Probleme, die etwa den Umgang mit "überzähligen" Embryonen und das mögliche Auseinanderfallen biologischer, rechtlicher und sozialer Elternschaft betreffen.

Mehr zu Woche für das Leben
Kontroverse Debatte über aktive Sterbehilfe
Unter dem Motto "Leben im Sterben" geht es in der "Woche für das Leben 2021" besonders um die Möglichkeiten der Hospiz- und Palliativversorgung. Die Kirchen wollen damit die Sorge um Menschen an ihrem Lebensende stärker ins Bewusstsein rücken.
Sterbebegleitung im Hospiz
Die Sorge um schwer kranke und sterbende Menschen steht im Mittelpunkt der diesjährigen "Woche für das Leben". Die von katholischer und evangelischer Kirche gemeinsam organisierte bundesweite ökumenische Aktionswoche wird am Samstag mit einem Gottesdienst in Augsburg eröffnet.

Die ökumenische Aktion "Woche für das Leben" ist eine Veranstaltung der evangelischen und katholischen Kirche. Sie setzt sich seit mehr als 20 Jahren für den Schutz und die Würde des Menschen vom Lebensanfang bis zum Lebensende ein.

Ein Themenheft, Info-Flyer und Plakate (in den Größen DIN A2 und A3) zur bundesweiten Auftaktveranstaltung der "Woche für das Leben" stehen als pdf-Dateien unter www.woche-fuer-das-leben.de zum Herunterladen zur Verfügung.