EKD-Ratsmitglied Barner wird Honorarprofessor der Uni Freiburg

EKD-Ratsmitglied Barner wird Honorarprofessor der Uni Freiburg
Der Mathematiker und Mediziner Andreas Barner (64), der auch Mitglied des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist, wird Honorarprofessor der Universität Freiburg.

Am Institut für Pharmazeutische Wissenschaften wird er sich künftig mit der Zulassung von Arzneimitteln befassen, wie die Universität am Freitag mitteilte. Auch werde er sich mit bio- und medizinethischen Fragen auseinandersetzen. Barner war von 2009 bis 2016 Vorsitzender der Unternehmensleitung des Pharmakonzerns Boehringer Ingelheim. 2008 wurde ihm der Titel Professor und 2009 die Ehrendoktorwürde der Universität Freiburg verliehen.

Mehr zu Andreas Barner
Andreas Barner
Der Einbruch der Steuereinnahmen der EKD infolge der Corona-Pandemie ist überwunden. Nach einem Minus von 5,4 Prozent 2020 stiegen die Einnahmen aus der Kirchensteuer im vergangenen Jahr um 6,6 Prozent auf 5,99 Milliarden Euro.
Diagramme auf einem Tablett
Um das liebe Geld ging es bei der digitalen EKD-Synode am Abend: Der Haushalt und die Umsetzung der neuorientierten Finanzstrategie standen auf der Tagesordnung. Kernthema war dabei der Umgang mit sinkenden Kirchensteuermitteln.

Seit 2008 ist der Protestant Mitglied im Präsidium des evangelischen Kirchentages. Dem 35. Deutschen Evangelischen Kirchentag 2015 in Stuttgart stand er als Präsident vor. Barner ist zudem Präsident des Stifterverbandes für die Deutsche Wissenschaft. Außerdem ist er Mitglied im Präsidium des Bundesverbands der Deutschen Industrie.

Andreas Barner: "Ich bin evangelisch, weil ..."