Gauck Ehrenvorsitzender von Verein gegen Vergessen

 Joachim Gauck

Foto: epd-bild/Jürgen Blume

Joachim Gauck

Gauck Ehrenvorsitzender von Verein gegen Vergessen
Altbundespräsident Joachim Gauck ist zum Ehrenvorsitzenden des Vereins "Gegen Vergessen - Für Demokratie" ernannt worden. Für den ehemaligen Bundespräsidenten bedeute dies eine Rückkehr zu der bundesweiten Vereinigung, die er neun Jahre lang als Vorsitzender führte, teilte der Verein am Montag in Berlin mit. Gauck stand der Initiative von 2003 bis zu seinem Amtsantritt als Bundespräsident 2012 vor.

Zu dem Ehrenvorsitz erklärte der Altbundespräsident: "Wir brauchen ein neues Bewusstsein dafür, dass wir stark sind als Demokraten." Mit seinem Engagement als Ehrenvorsitzender wolle er eine wache Zivilgesellschaft unterstützen. "Ohne Kampfeswillen für die Demokratie können wir auch junge Leute nicht dafür gewinnen, etwas für diese Gesellschaft zu wagen", so Gauck.

Mehr zu Joachim Gauck
Pastorin Margrit Wegner
Mit seiner stattlichen Statur wirkt der Lübecker Dom unerschütterlich. Doch der Zahn der Zeit nagt an ihm. Im Juni feiert er den 850. Geburtstag - und die ganze Stadt soll mitfeiern, bei Konzerten, Führungen und Picknick auf der Domwiese.
sowjetischer Panzer in Leipzig am 17. Juni 1953
Vor 70 Jahren rollten in der DDR sowjetische Panzer gegen Demonstrant:innen. Zum Jahrestag des Aufstands ziehen Politiker eine Verbindung zur friedlichen Revolution von 1989. Zugleich wird mangelnde Unterstützung für SED-Opfer beklagt.

Der 1993 gegründete Verein verbindet nach eigenen Angaben historische Erinnerungsarbeit mit dem Einsatz für die Demokratie. Herausragende Projekte seien unter anderem eine Online-Beratung gegen Rechtsextremismus, Geschichtsvermittlung in der Migrationsgesellschaft und Argumentationstraining gegen rechte Parolen. In 38 regionalen Arbeitsgruppen sind mehr als 2.000 Mitglieder organisiert. Jährlich gibt es rund 400 Veranstaltungen im Bereich der historisch-politischen Bildung.