Susann Pásztor erhält Evangelischen Buchpreis

Susann Pásztor erhält Evangelischen Buchpreis
Die Schriftstellerin Susann Pásztor bekommt den Evangelischen Buchpreis 2018.

Sie erhält die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung für ihren Roman über Sterbebegleitung mit dem Titel "Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster", wie der hannoversche Landesbischof Ralf Meister am Freitag mitteilte. Meister ist Vorsitzender des Evangelischen Literaturportals mit Sitz in Göttingen, das den Preis seit 1979 vergibt.

Susann Pásztor sei "ein wahres Kunststück" gelungen, begründete die Preisjury ihre Wahl: Das Buch sei "ein wunderbarer Roman, der den Tod ernst und das Leben mit all seinen Wirrungen doch leicht nimmt". Die Autorin beschreibe die Figuren "mit großem Respekt, mit feinsinnigem Humor in der Schilderung ihrer Motive und einem liebevollen Blick auf das Bemühen, das Leben zu gestalten".

Mehr zu Evangelischer Buchpreis
Milena Michiko Flašar
Die japanisch-österreichische Schriftstellerin Milena Michiko Flasar bekommt den Evangelischen Buchpreis 2024 für ihr Buch "Oben Erde, unten Himmel". Was der Jury besonders an dem Buch gefiel, berichtet evangelisch.de.
Jurymitglieder mit nominierten Büchern
Die Jury nominiert 14 Bücher aus insgesamt 130 Titeln der Gegenwartsliteratur: darunter 5 Romane, 4 Kinder- und Jugendbücher sowie 5 Sachbücher. Erstmal veröffentlicht die Jury des mit 5.000€ dotierten Ev. Buchpreises vorab diese Shortlist.

Pásztor (Jahrgang 1957) stammt aus Soltau. Sie studierte Kunst und Pädagogik und lebt als freie Schriftstellerin in Berlin. Die Autorin hat eine Ausbildung zur Sterbebegleiterin abgeschlossen und ist seit mehreren Jahren ehrenamtlich tätig. Sie soll den Preis am 16. Mai 2018 in der Paul-Gerhardt-Kirche im früheren Stephanienbad in Karlsruhe entgegennehmen.

Buchhinweis: Susann Pásztor: Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster. Verlag Kiepenheuer und Witsch, Köln 2017. 20 Euro

Buchhinweis: Susann Pásztor: Und dann steht einer auf und öffnet das Fenster. Verlag Kiepenheuer und Witsch, Köln 2017. 20 Euro