Diakonie ruft zu praktischer Hilfe für Obdachlose auf

Diakonie ruft zu praktischer Hilfe für Obdachlose auf
Die Diakonie Deutschland ruft dazu auf, Obdachlosen direkt und persönlich zu helfen.

Die Kälte gefährde akut ihre Gesundheit und ihr Leben, erklärte Vorstandsmitglied Maria Loheide am Freitag in Berlin. "Sprechen Sie die Menschen an und fragen Sie, was ihnen hilft", empfahl Loheide. Oft seien es praktische Dinge wie warme Socken, Handwärmer aus dem Drogeriemarkt, Schlafsäcke oder Schuhe, die gebraucht würden.

Mehr zu Diakonie
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Menschen aufgereiht wie eine Sprechblase
Sachsens evangelische Landeskirche will zur Aufarbeitung sexuellen Missbrauchs eine unabhängige regionale Aufarbeitungskommission einrichten. Zusammen mit der Diakonie Sachsen appelliert sie an Betroffene, sich daran zu beteiligen.

Wer obdachlose Menschen in Not sehe, solle die Notrufnummer 112 anrufen oder die Kältehilfe informieren, die sie mit warmen Getränken und Decken versorge oder sie zu Notübernachtungsstellen bringe, empfiehlt die Diakonie. Auch wenn die Temperaturen wieder steigen, bräuchten Menschen, die auf der Straße leben, weiter Hilfe: "Kalt ist es auch bei plus ein Grad", sagte Loheide.

Die Diakonie berät und unterstützt mit über 450 Diensten und Einrichtungen Menschen ohne Wohnung in ganz Deutschland.