Winnie Mandela gestorben

Winnie Mandela

Foto: Matt Dunham/AP/dpa

Winnie Mandela erlag am Montag im Alter von 81 Jahren einer langen Krankheit.

Winnie Mandela gestorben
Die frühere südafrikanische Freiheitskämpferin Winnie Mandela ist tot. Die Ex-Frau des verstorbenen Präsidenten und Friedensnobelpreisträgers Nelson Mandela erlag am Montag im Alter von 81 Jahren einer langen Krankheit, wie südafrikanische Medien berichteten.

Die studierte Sozialarbeiterin trat 1958 der Anti-Apartheidspartei Afrikanischer Nationalkongress (ANC) bei und heiratete im selben Jahr den ANC-Aktivisten Nelson Mandela, der später zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Während ihr Mann im Gefängnis saß, wurde Winnie Mandela zunehmend politisch aktiv: Unter anderem führte sie beim Aufstand von Soweto 1976 eine Elternvereinigung an. 

Ende der 1980er Jahre geriet Winnie Mandela in die Kritik, weil sie die brutalen Morde an mutmaßlichen Kollaborateuren mit dem Apartheid-Regime befürwortete. Das von ihr gegründete "Mandela United Football Team", dessen Mitglieder ihr als Leibwächter dienten, wurde verdächtigt, in Fälle von Entführung, Körperverletzung, Kindesmisshandlung, Vergewaltigung und Mord verwickelt zu sein.

Mehr zu Mandela
Nelson Mandela wäre am 18. Juli 100 Jahre alt geworden.
Kein afrikanischer Staatschef war so beliebt wie Nelson Mandela. Bis heute berufen sich Nachfolger überall auf dem Kontinent auf den Mann, der am 18. Juli 100 Jahre alt geworden wäre. Ernst meinen es die wenigsten.
Cyril Ramaphosa
Südafrika nimmt Abschied von Winnie Madikizela-Mandela. Präsident Cyril Ramaphosa würdigte die Anti-Apartheid-Aktivistin am Dienstag als wahre Führungspersönlichkeit, die ihr Leben dem Wohlergehen anderer gewidmet und deshalb viel gelitten habe.

1992 gab Nelson Mandela nach 38 Jahren Ehe die Trennung von seiner Frau bekannt. 1993 gelang ihr ein überraschendes politisches Comeback. Sie war Parlamentsabgeordnete und noch einmal Vorsitzende der ANC-Frauenliga. 2003 wurde sie wegen Betrugs und Diebstahls zu fünf Jahren Haft verurteilt. Sie soll Bankkredite von mehreren Zehntausend Euro erschlichen haben.