Bericht: Regierung will Kinder von deutschen IS-Frauen zurückholen

Deutsche IS-Frau, Nadja Ramadan, mit ihrem Kind.

Foto: Andy Spyra/laif

Eine gefangene deutsche IS-Frau, Nadja Ramadan, mit ihrem Kind im Gefängnishof des Flüchtlinslagers Ayn Isa, das von Kurden besetzt ist.

Bericht: Regierung will Kinder von deutschen IS-Frauen zurückholen
Die Bundesregierung will einem Bericht zufolge Kinder deutscher IS-Frauen nach Deutschland zurückholen.

Nach der Rückkehr sollten die Kinder von Angehörigen und sozialen Einrichtungen betreut und "deradikalisiert" werden, berichtete die "Bild am Sonntag" in ihrer Feiertagsausgabe zum 1. Mai unter Berufung auf ein internes Papier des Bundesinnenministeriums.

Demnach sollen sich mindestens 270 Frauen mit deutschem Pass mit ihren Kindern in den Kampfgebieten in Syrien oder im Irak aufhalten. Rund die Hälfte der Kinder sei Geheimdiensterkenntnissen zufolge im Bürgerkriegsgebiet geboren, hieß es.  Insgesamt 980 deutsche Islamisten hätten die Terrormiliz "Islamischer Staat" (IS) bei Kampfhandlungen unterstützt. Rund 170 von ihnen seien getötet worden. Etwa ein Drittel kehrte laut Bericht nach Deutschland zurück. Die Kinder der deutschen IS-Frauen sind rechtlich gesehen deutsche Staatsbürger. 

Mehr zu Die Krise in Syrien
Der Journalist Anas Khabir bei einer Straßenumfrage in Berlin
"Die Welt sieht zu, wie die Menschen sterben. Man hält sie für Terroristen." Der Mann aus Syrien ist mit seiner Ansicht nicht allein. Das zeigt eine Straßenumfrage von "Amal, Berlin!", die aufrüttelt.
Ein trauernder Mann kniet und hält einen weißen Schemen im Arm, der die Umrisse eines menschlichen Körpers darstellt
Der syrische Künstler Khaled Barakeh will nicht, dass wir uns an die Bilder des Schreckens gewöhnen.