Thüringer Kirchengemeinden protestieren gegen Rechtsrock-Konzert

Rechtes Musikfestival "Tage der nationalen Bewegung" in Themar.

FrM/dpa-Zentralbild/dpa

Proteste gegen das rechte Musikfestival "Tage der nationalen Bewegung" in Themar letztes Jahr in Thüringen.

Thüringer Kirchengemeinden protestieren gegen Rechtsrock-Konzert
Evangelische Kirchengemeinden in Thüringen haben zum Protest gegen ein neues Rechtsrock-Konzert aufgerufen.

Geplant sind am 25. August in Mattstedt im Weimarer Land unter anderem ein Friedensgottesdienst, eine Fahrrad-Demonstration, vier Friedensandachten, Kreativangebote und weitere Protestveranstaltungen, wie die Evangelische Kirche in Mitteldeutschland am Sonntag mitteilte.

Mehr zu Rechtsextremismus
Muslime in einer Moschee
Der Osnabrücker Religionssoziologe Rauf Ceylan hat angesichts der großen Demonstrationen für Demokratie davor gewarnt, dabei die Muslime in Deutschland aus dem Blick zu verlieren.
Jonny geht gegen Rechtsextremismus protestieren. Doch selbst ihm fehlen die Worte, wenn Andrei von der Angst seiner Familie erzählt, irgendwann doch noch deportiert zu werden und sich plötzlich auch selbst fragt: Bin ich deutsch genug?


Im 500-Einwohner-Dorf Mattstedt in der Nähe von Apolda soll am kommenden Wochenende auf einem ehemaligen Fabrikgelände eines privaten Besitzers ein Rechtsrock-Konzert stattfinden. Medienberichten zufolge hat der Veranstalter eine erwartete Besucherzahl von 3.000 angegeben. Der Verfassungsschutz des Landes rechne aber mit mehr Zuhörern, hieß es. So sollen im vergangenen Jahr etwa 6.000 Neonazis aus Deutschland und dem Ausland eine solche Veranstaltung besucht haben. Für Empörung habe dabei gesorgt, dass Rechtsextreme ungehindert von der Polizei den Hitlergruß gezeigt und "Heil Hitler" gerufen hätten, hatte die "Neue Osnabrücker Zeitung" zuletzt berichtet.

Infos zur Serie
Hassreden im Internet nehmen zu. Gerade auch, wenn es um das Thema Islam geht. Weil viele kirchliche Gemeinden sich für Geflüchtete engagieren, sind auch Pfarrerinnen und Pfarrer Zielscheibe des Hasses. Wie sie damit umgehen, zeigen die Beispiele in dieser Serie.