Foto: epd-bild/Steffen Schellhorn
Norbert Leukert reinigt das Lutherdenkmal in Wittenberg.
Denkmäler in Wittenberg werden gereinigt und gewachst
Frischekur für Wittenberger Denkmäler: Die Bronzestatuen von Martin Luther (1483-1546) und Philipp Melanchthon (1497-1560) auf dem Marktplatz werden derzeit gereinigt und neu konserviert.
Wie die Stadtverwaltung am Dienstag mitteilte, werden auch die Postamente und die Stufenanlagen der Standbilder gesäubert und gewachst. Die Arbeiten sollen noch bis zur kommenden Woche dauern.
Das 1821 enthüllte Monument des Kirchenreformators Martin Luther gilt als das älteste deutsche Lutherdenkmal. Das Standbild von Melanchthon wurde 1865 nur wenige Meter davon entfernt eingeweiht. Zuletzt erfolgten 2013 umfangreiche Pflegearbeiten, als die Denkmäler die restaurierten Baldachine aufgesetzt bekamen.
Mehr zu Reformationsjubiläum
Zum Reformationstag sollte man mehr wissen, als dass Luther seine Thesen vermutlich niemals in Wittenberg an die Tür geschlagen hat. Unser Service für Besserwisser:innen.
Nach dem Reformationsjubiläums von 2017 erfindet Wittenberg sich neu. Nicht nur Luther, sondern auch Frauen wie Katharina von Bora sollen Touristen anlocken.
1517 hatte Martin Luther seine 95 Thesen gegen die Missstände der Kirche seiner Zeit veröffentlicht, die er der Überlieferung nach am 31. Oktober an die Tür der Wittenberger Schlosskirche nagelte. Der Thesenanschlag gilt als Ausgangspunkt der weltweiten Reformation, die die Spaltung in evangelische und katholische Kirche zur Folge hatte.