Adventskalender zum Hören

digitaler Adventskalender

© and.one/stock.adobe

Vikarinnen und Vikare haben einen digitalen Adventskalender entwickelt.

Adventskalender zum Hören
Vikarinnen und Vikare des Predigerseminars im Kloster Loccum haben einen digitalen Adventskalender erstellt.

"Advent heißt: Erwarten, dass da etwas kommt und bereit sein, wenn es ganz anders kommt." sagt Robert in einem Hörstück des digitalen Adventskalenders aus dem Predigerseminar der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers. 24 angehende Pastorinnen und Pastoren haben im Rahmen ihrer Ausbildung in Loccum unter der Anleitung von Jan von Lingen (Evangelische Medienarbeit, EMA) Texte geschrieben und gesprochen. Ein Filmteam mit Jürgen Gutowski und Lilian Breuch unterstützte das Ausbildungsprojekt.

Mehr zu Evangelische Akademie Loccum
Portrait von Berliner Altbischof und früherem Ratsvorsitzenden der EKD Martin Kruse
Friedensbewegung, Hausbesetzungen, RAF, gespaltene Kirche, geteilte Stadt und Wiedervereinigung: Martin Kruse war Berliner Bischof und EKD-Ratsvorsitzender in bewegten Zeiten. Am Freitag starb der evangelische Theologe mit 93 Jahren.
Kind rennt zu Familienmitglied an Grenze
Die Religionspädagogin Bettina Wittmann-Stasch aus Loccum bei Nienburg rät dazu, die Bilder vom Krieg in der Ukraine im Schulunterricht aufzugreifen. Das Thema sei an den Schulen auf jeden Fall in unterschiedlicher Weise präsent.

In den 24 adventlichen und weihnachtlichen Geschichten wollen die Vikarinnen und Vikare ein Adventspanorama mit aktuellen Bezügen aufbauen. "Das Schiff liegt still im Wasser, es trägt ein teure Last. Am Ufer stehn die Hasser, das Schiff hat keinen Mast" heißt es etwa in einer Umdichtung des bekannten Weihnachtsliedes "Es kommt ein Schiff geladen". Die Andachten können im Internet gehört und gelesen sowie per Newsletter abonniert werden.

Predigerseminar im Kloster Loccum: www.predigerseminar-loccum.de

Evangelische Medienarbeit: www.evangelische-medienarbeit.de

Adventskalender: www.advent-e.de