Erlebnistag "Klöster für die Ewigkeit"

UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn

© epd-bild / Gustavo Alabiso

Der Klostererlebnistag findet am Sonntag , den 11. Oktober 2020 unter anderem im UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn statt

Erlebnistag "Klöster für die Ewigkeit"
Am Sonntag findet im Südwesten an sechs Orten der Klostererlebnistag mit Kinder-Rallyes, mittelalterlichen Spielen, Lesungen und Konzerten statt. Auch das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn beteiligt sich an der Aktion.

Baden-Württembergs Finanzministerin Edith Sitzmann (Grüne) wirbt für den Klostererlebnistag, der an diesem Sonntag (11. Oktober) an sechs Orten im Südwesten stattfindet. "Ein familienfreundliches Programm mit Kinder-Rallyes, mittelalterlichen Spielen, Lesungen und Konzerten lädt zum Kennenlernen der einstigen Klöster des Landes ein", sagte sie laut einer Mitteilung ihres Ministeriums am Freitag in Stuttgart. An diesem Tag ließen sich Kunstschätze, Architektur und Gärten der Klöster erkunden.

Silbern glänzen die Pfeifen der mit Luftkissen beweglichen Orgel und einer Höhe von elf Metern in der Alpirsbacher Klosterkirche.

Mit dabei sind den Angaben zufolge das UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn sowie die Klöster Alpirsbach im Schwarzwald, Bebenhausen bei Tübingen, Salem am Bodensee und Schussenried in Oberschwaben. Außerdem beteiligt sich das Kloster Bronnbach bei Wertheim. Beim Erlebnistag gelten die Hygiene- und Abstandsregeln aus der Corona-Verordnung des Landes.

Die ehemaligen Klöster waren Wohn- und Arbeitsstätten der Mönche und Nonnen. Stifter unterstützten die Klöster mit Schenkungen und erhofften sich als Gegenleistung das ewige Leben, hieß es weiter. Dazu beauftragten sie Maler und Bildhauer, Kunstwerke zu erschaffen wie Altäre, Gemälde und Grabmäler, die sich nun am Erlebnistag betrachten lassen.

Mehr zu Kloster
Drei Padres vor einer Mauer
In diesem Jahr feiert die Insel Reichenau im Bodensee ein rundes Jubiläum. Im Jahr 724 setzte der Wanderbischof Pirmin den Fuß auf die Insel, gründete ein Benediktiner-Kloster und begründete ihren Ruhm.
Äbtissin sitzt im Chorgestühl des Klosters Wienhausen bei Celle.
Das Hochwasser in Niedersachsen schwappt auch rund um das Kloster Wienhausen bei Celle. Feuerwehr, THW und weitere Helferinnen und Helfer haben das im 13. Jahrhundert gegründete Kloster so gut es geht abgesichert, berichtet die Äbtissin.