Ausgewählte badische Kirchen bieten digitalen 360-Grad-Rundgang an

Konstanz Pauluskirche

©kircheninbaden.de

Die virtuelle Reise durch badische Kirchen führt von Wertheim bis Konstanz.

Ausgewählte badische Kirchen bieten digitalen 360-Grad-Rundgang an
Zu einer virtuellen Rundreise durch die badische Landeskirche laden 25 evangelische Kirchen ein. Unter www.kircheninbaden.de ermöglichen insgesamt 242 Panorama-Aufnahmen und knapp 400 Info-Punkte - darunter auch Audioguides, Glocken- und Orgelaufnahmen - die Kirchenräume von Zuhause aus zu erkunden, teilte die badische Landeskirche am Donnerstag mit.

"Unsere Grundidee war, Kirchen virtuell vom heimischen Sofa aus zugängig zu machen", erklärt Ulli Naefken, Multimediaredakteur der badischen Landeskirche. Im Rahmen des landeskirchlichen Projekts "Dialog im Netz" rief die Landeskirche ihre Gemeinden auf, sich für die virtuellen Kirchenrundgänge zu bewerben. Aus den Bewerbungen wurden 25 Kirchen - verteilt über ganz Baden - ausgewählt. Zwei 360°-Fotografen haben die Kirchen professionell in Panorama-Aufnahmen festgehalten.

Die virtuelle Reise führt von Wertheim bis Konstanz. Die berühmten Glasfenster von Otto Dix in der evangelischen Kirche Kattenhorn auf der Halbinsel Höri können genauso besichtigt werden wie die Evangelische Kirche in Hohensachsen, die 2009 eine Auszeichnung für "Beispielhaftes Bauen" von der Architektenkammer Baden-Württemberg erhalten hat.

Jede Kirche wird von außen betreten und lässt in einem 360-Grad-Blick auch die Umgebung des Gebäudes erfahren. Jeder Kirchenraum kann aus zahlreichen Blickwinkeln rundum betrachtet werden. Noch lebendiger werden viele Kirchenführungen durch hinterlegte Audioguides, die den Rundgang begleiten. Neben den architektonischen Entdeckungen machen beispielsweise Glockenvideos und Orgelklänge die Kirche auch akustisch erlebbar, so die Landeskirche.

Mehr zu Kirchengebäude
Umgedrehter Glockentum in Sinzheim
Upside-Down im Kirchturm: Dass die Glocken statt oben plötzlich unten läuten, ist ungewöhnlich. Die Idee dazu kommt aus Karlsruhe und ist nicht nur finanziell bei maroden Glockentürmen interessant. Beim Klang gibt es kaum einen Unterschied.
Drei Padres vor einer Mauer
In diesem Jahr feiert die Insel Reichenau im Bodensee ein rundes Jubiläum. Im Jahr 724 setzte der Wanderbischof Pirmin den Fuß auf die Insel, gründete ein Benediktiner-Kloster und begründete ihren Ruhm.

Info: Folgende Kirchen sind unter www.kircheninbaden.de zu finden:

Stiftskirche / Wertheim; Sindolsheim / Adelsheim-Boxberg; Unterschüpf / Adelsheim-Boxberg; Stiftskirche / Mosbach; Eberbach / Neckargemünd-Eberbach; Hohensachsen / Ladenburg-Weinheim; Gnadenkirche / Mannheim; Christuskirche / Mannheim; Schwetzingen / Südliche Kurpfalz; Peterskirche / Heidelberg; Sinsheim / Kraichgau; Blankenloch / Karlsruhe-Land; Ettlingen / Karlsruhe-Land; Kieselbronn / Badischer Enzkreis; Niefern / Badischer Enzkreis; Auferstehungskirche / Pforzheim-Stadt; Mahlberg / Ortenau (Lahr); Königsfeld / Villingen; Johanneskirche / Villingen; Maria-Magdalena-Kirche / Freiburg; Breisach / Breisgau-Hochschwarzwald; Waldshut / Hochrhein; Kattenhorn / Konstanz; Pauluskirche / Konstanz; Überlingen / Überlingen- Stockach