Blogs
kreuz & queer-Blog

Foto: thinkstock/Emdurodog

kreuz & queer-Blog

kreuz & queer

Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk,  Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.

Blogeinträge im Überblick
Predigt vom Küchentisch aus
01.04.2020 - 10:00
Was uns Quarantäne-Gottesdienste lehren können, kommentiert Katharina Payk.
Umgang in der queeren Szene mit HIV-Virus und Corona-Virus.
26.03.2020 - 17:51
Wolfgang Schürger kann sich noch gut an die Anfänge des HI-Virus erinnern. Was kann die queere Community aus der HIV-Krise lernen...
18.03.2020 - 08:38
… so lautet der Titel der letzten Episode mit der die deutsche TV-Serie Lindenstraße nach über 34 Jahren in zweieinhalb Wochen zu...
Das Buch „Leben als Paar. Ehe. Auf ins Abenteuer!“
11.03.2020 - 07:15
Die reformierte Pfarrerin Carolina Costa hat ein interaktives „Spielbuch“ für Paare geschrieben. Es lädt dazu ein, gemeinsam...
Das Bild zeigt das über dem Altar hängende Kreuz in der Kirche am Lietzensee in Berlin-Charlottenburg.
04.03.2020 - 09:02
„Da es aber jetzt Morgen war, stand Jesus am Ufer.“ Mit dem Verweis auf diese Stelle aus dem Johannes-Evangelium beendete die...
Anders Amen
19.02.2020 - 07:15
Ellen und Steffi Radtke sind ein queeres lesbisches Paar auf dem Land in Niedersachsen. Sie sind im verflixten siebten Ehejahr...
12.02.2020 - 10:43
Unser Glaube ist ein Geschenk. Doch was tun, wenn wir merken, dass uns dieses Geschenk abhanden zu kommen droht? Zum Beispiel,...
Montage aus Regenbogenfahne und Nationalhymne - Anspielung auf Kölner CSD, dessen Organisation ein Motto vorgeschlagen hatte, das auf die Nationalhymne anspielt
29.01.2020 - 12:20
Um ein geplantes Motto für den Kölner CSD ist eine heftige Debatte entbrannt. Braucht es solche Mottos überhaupt, wenn sie eher...
Buch zur internationalen und interkulturellen Hermeneutik Die Bibel lesen mit den Augen anderer.
22.01.2020 - 07:15
Im November 2019 ist ein interessantes Buch zur internationalen und interkulturellen Hermeneutik herausgekommen. Ich habe es...
Jeanette Winterson
21.01.2020 - 22:11
Der Klassiker von Jeanette Winterson wurde neu gedruckt. Katharina Payk hat den Roman mit lesbischer wie religiöser Thematik noch...

weitere Blogs

Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche. Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
C'est la vie
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
RSS - kreuz & queer abonnieren