Blogs
Foto: thinkstock/Emdurodog
kreuz & queer-Blog
kreuz & queer
Dr. Kerstin Söderblom, Rainer Hörmann, Katharina Payk, Dr. Wolfgang Schürger und Sonja Thomaier bloggen regelmäßig über Ereignisse und Erfahrungen, die lesbische, schwule und bisexuelle Menschen und Transgender in der Kirche, ihrer Gemeinde und im Glauben machen. Dabei werfen sie einen christlichen Blick auf Entwicklungen in der queeren Welt.
Blogeinträge im Überblick
In der Nacht zu Sonntag sind in einer beliebten queeren Bar in der Innenstadt von Oslo zwei Menschen erschossen und viele...
Landauf, landab begleiten zahlreiche queere Gottesdienste die CSD-Feste. In Berlin ist "Religion & Spiritualität"...
Einen kleinen Einblick in das regenbogenbunte (christliche) Wien am Pride-Wochenende gibt uns Katharina Payk
Gerade Queers sollten ganz bewusst Pfingsten als das dritte Hochfest des christlichen Glaubens feiern, meint Wolfgang Schürger....
Wenn am Ende der Prinz seinen Prinzen heiratet … Ein neu erschienenes Märchenbuch bricht mit heteronormativen Erzählmustern und...
Am 19. Mai hat das Bremer Landgericht den erzkonservativen und evangelikalen Pastor Olaf Latzel vom Vorwurf der Volksverhetzung...
Gott ist Liebe, und im Licht dieser Liebe gibt es keine Finsternis. Eine queere Bibellektüre zu diesen Grundaussagen des Ersten...
Wie persönliche Begegnungen und eine andere Art des Bibellesens Christ:innen dazu befreien können, ihre gleichgeschlechtlich...
Die voreingenommene Interpretation der biblischen Geschichte von Sodom und Gomorrha wird bis heute genutzt, um queere Menschen...
Nicht nur in diesen unruhigen Zeiten des Krieges und des Erstarkens autokratischer Haltungen in vielen Ländern - im Leben queerer...
weitere Blogs
Am 14. Februar ist Aschermittwoch. Und es ist Valentinstag. Und es ist der 19. Tag nach der Veröffentlichung der ForuM-Studie. Zeit, sich diese Gleichzeitigkeiten aus queerer Perspektive genauer anzuschauen.
Von Zeit zu Zeit die Welt beobachten und natürlich in diesen Tagen: Die Forumstudie lesen: zu sexualisierter Gewalt in der evangelischen Kirche.
Triggerwarnung deshalb: in diesem Text geht es um Gewalt, um Machtmissbrauch und um Ohnmacht.
Menschen mit Uterus bluten. Auch wenn sie auf Bali chillen, campen gehen, pilgern oder mit dem Van durch Nordamerika düsen. Das Menstruation so ein Tabuthema ist, hat auch was mit Kirche zu tun. Über Scham, Ekel, Tampons und Tassen:
Pfarrerinnen und Pfarrer musizieren für einen guten Zweck
