Personen
Fulbert Steffensky
© Lilith Becker
Fulbert Steffensky, Februar 2019
Fulbert Steffensky hat katholische und evangelische Theologie studiert. Im Alter von 21 Jahren trat er in das Benediktinerkloster Maria Laach ein.
Im Jahr 1969 konvertierte Steffensky zum lutherischen Bekenntnis und heiratete die evangelische Theologin Dorothee Sölle. 1968 war er mit Dorothee Sölle ein Mitbegründer des Politischen Nachtgebets, einer Liturgie, die von 1968 bis 1972 regelmäßig in der Antoniterkirche in Köln gefeiert wurde.
Streitlustig - das mussten sie sein: die evangelischen und katholischen TheologInnen, die das Politische Nachtgebet erfanden. Politik in der Kirche wollten die Kirchen in den 1960er Jahren nicht; und viele waren wütend auf die frechen Linken, die den Kirchenraum eroberten.
Heute vor 90 Jahren wurde eine der einflussreichsten Theologinnen des 20. Jahrhunderts geboren: Dorothee Sölle. Ihre Theologie war keine fernab des Schmerzes und der Ungerechtigkeit. Ihre Themen waren die Liebe zu Gott und das unermüdliche Eintreten für eine gerechte Welt.
Alle Meldungen: Fulbert Steffensky
