Alle Ergebnisse zu Erziehung
87 Suchergebnisse
Tim ist nicht der erste homosexuelle Junge, der auf der Klassenfahrt ein Zimmer mit seinen Freundinnen teilen will. Aber Tim ist der erste, der öffentlich darum kämpft es zu dürfen. Das ist nicht nur sehr mutig, sondern auch sehr richtig, denn es ist an der Zeit einzusehen: Die generelle Geschlechtertrennung bei der Zimmerverteilung ist falsch.
8.657 Zeichen /
1 Bild
Westliche Länder sollten sich nach Ansicht der Pädagogin Marie-Christine Ghanbari bei der Erziehung die afrikanische Kultur zum Vorbild nehmen.
930 Zeichen /
0 Bilder
Für die Entwicklungschancen von Kindern spielt es nach Angaben der Soziologin Andrea Buschner keine Rolle, ob ihre Eltern in einer gleichgeschlechtlichen Beziehung leben oder nicht.
2.125 Zeichen /
1 Bild
Die Reformationsbotschafterin der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Margot Käßmann, hat mehr gesellschaftliche Anerkennung für Beschäftigte in Pflege und Erziehung gefordert. "Wir alle wollen, wenn wir pflegebedürftig sind, gut versorgt sein", sagte sie in Bremen.
1.194 Zeichen /
0 Bilder
Der Wandel der elterlichen Erziehungskultur in Deutschland hat nach Ansicht des Kriminologen Christian Pfeiffer zu einem deutlichen Rückgang der Jugendgewalt geführt.
1.766 Zeichen /
0 Bilder
"In einer liberalen Gesellschaft müssen wir mutig genug sein, Werte zu vermitteln", anstatt dafür ein Papier unterschreiben zu lassen, sagte Micha Brumlik bei einer Podiumsdiskussion am Mittwochabend in Berlin.
2.145 Zeichen /
0 Bilder
Kinder tun sich mit dem Warten schwer - vor allem, wenn es um das Christkind geht. Wie Kinder zu geduldigen Erwachsenen werden und warum sie das Warten lernen müssen, erläutert Karin Vorländer.
6.868 Zeichen /
1 Bild
Das sagt sich so leicht: Zuhause, das ist wie ein Nest. Wie aber ist das, kurz bevor das erste Kind sein Nest bezieht? Und wenn das letzte Kind sein Nest verlassen hat? Die Fotos von Dona Schwartz thematisieren genau das.
1.036 Zeichen /
13 Bilder
Launenhaftigkeit und emotionale Wechselbäder in Kombination mit der abweisenden Stacheligkeit eines Kaktus fordern Eltern pubertierender Kinder heraus. Aber nicht nur die Beziehung zu den Eltern verändert sich in der Pubertät. Auch der Glaube macht einen Wandel durch.
5.457 Zeichen /
1 Bild
46,4 Prozent der Befragten stufen religiöse Erziehung als für die emotionale Entwicklung von Kindern wichtig ein, ergibt sich aus einer Erhebung des Gesundheitsmagazins "Apotheken Umschau".
738 Zeichen /
0 Bilder