Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Meldungen wie diese stehen immer wieder mal in der Zeitung: Verstorbener Rentner erst nach Wochen gefunden. In dem Krimi "Das Leben nach dem Tod", zeigt sich jedoch, dass so etwas selbst einem Kriminalhauptkommissar passieren kann: zwei Monate Wand an Wand mit einer Leiche.
4.931 Zeichen /
1 Bild
Wenn die Polizei aufs Dorf muss, heißen die entsprechenden Filme in der Sendersprache "Crime and Nature"; das klingt natürlich weltläufiger als Provinz-, Heimat- oder gar Regionalkrimi. Dabei sind auch diese Gattungsbegriffe alles andere als abschätzig.
5.136 Zeichen /
1 Bild
Seit einigen Jahren zeichnen sich die Filmreihen, die die ARD donnerstags und freitags zeigt, durch ein ganz spezielles Merkmal aus: Ganz gleich, ob Drama oder Krimi, stets wird eine Fortsetzungsebene mit einer in sich abgeschlossenen Geschichte kombiniert.
4.905 Zeichen /
1 Bild
Natürlich bleibt der Austausch einer Hauptdarstellerin nicht ohne Folgen für eine Filmreihe oder eine Serie. Mit dem Wechsel von Lisa Maria Potthoff zur Dänin Rikke Lylloff haben die "Usedom-Krimis" aber auch eine neue Ausrichtung bekommen, und das in vielerlei Hinsicht.
4.398 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich hätte der Fall Hagedorn in Ostdeutschland einst für ähnlich viel Aufsehen sorgen müssen wie in den Sechzigerjahren der Fall Bartsch im Westen.
3.825 Zeichen /
1 Bild
Vor einigen Jahren hat das ZDF mit dem düsteren Film "Und alle haben geschwiegen" an die verdrängte Geschichte der deutschen Heimkinder in den Fünfziger- und Sechzigerjahren erinnert. Das Drama basierte auf dem Sachbuch "Schläge im Namen des Herrn" von Peter Wensierski.
2.486 Zeichen /
1 Bild
Die ARD hat mit den vier Staffeln der Grimme-preisgekrönten Serie "Weissensee" über das letzte Jahrzehnt der DDR fast alle nur denkbaren Facetten berücksichtigt. Der dreiteilige Fernsehfilm "Preis der Freiheit" ist gewissermaßen das "Weissensee"-Pendant des ZDF.
5.587 Zeichen /
1 Bild
Ob sich Jan Josef Liefers und Axel Prahl nach Drehschluss immer noch gut verstehen, wissen nur Eingeweihte. Vor der Kamera funktioniert das Gespann prächtig. "Lakritz" ist ein ausgezeichnetes Beispiel dafür, wie gut das Duo nach 17 "Tatort"-Jahren noch miteinander harmoniert.
5.069 Zeichen /
1 Bild
Seit Jahr und Tag bringen die "Wilsberg"-Autoren in jedem Film einen kleinen Bielefeld-Schlenker unter. Der Gag ist eine Verbeugung vor Martin R. Neumann; der ZDF-Redakteur stammt aus der ostwestfälischen Stadt, hat die Krimireihe initiiert und betreut sie seither.
4.817 Zeichen /
1 Bild
Wenn Hunde in Filmen oder Serien eine wichtige Rolle spielen, dann meist als vierbeinige Kollegen eines Polizisten. In der neuen Freitagsreihe "Käthe und ich" ist das ganz anders.
5.301 Zeichen /
1 Bild