Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Ein Ehepaar, beruflich erfolgreich und scheinbar glücklich, ist aus seinem Haus entführt worden. Als sich Ermittlerin Katharina Tempel in den Fall vertieft, erkennt sie nach und nach immer mehr Parallelen zu ihrem eigenen Leben.
4.620 Zeichen /
1 Bild
Armando Iannuccis Verfilmung des Klassikers von Charles Dickens ist in jeder Hinsicht herausragend. Ärgerlich deshalb die absurde Sendezeit. Der Film ist aber auch in der ARD-Mediathek abrufbar.
3.895 Zeichen /
1 Bild
Es klingt etwas absurd, einem Krimi zu attestieren, er sei spannend wie ein Krimi. Aber "Ein Kind wird gesucht" funktioniert anders: keine Vernehmungen, keine Verfolgungsjagd, kein "Wenn’s der nicht war, dann vielleicht jener?!".
4.867 Zeichen /
1 Bild
Auch dreißig Jahre nach der Wiedervereinigung haben deutsch-deutsche Geschichten eine Faszination. Für "Walpurgisnacht – Die Mädchen und der Tod" hat das Autorenduo Christoph Silber und Thorsten Wettcke einen interessanten Ansatz gefunden.
5.369 Zeichen /
1 Bild
Es gibt eine einfache Erklärung dafür, warum Populisten so erfolgreich sind: Sie sprechen aus, was viele andere nur denken, gern verbunden mit dem Hinweis, dass man nicht mehr alles sagen dürfe.
4.553 Zeichen /
1 Bild
Als das Berliner "Tatort"-Duo Nina Rubin und Robert Karow vor sieben Jahren seinen ersten Fall löste, war die Zusammenarbeit zunächst von Misstrauen geprägt, denn der Kollege stand angeblich auf der Lohnliste eines mächtigen Kartells.
4.408 Zeichen /
1 Bild
Eltern und Kinder im selben Betrieb: Klar, das kann klappen; aber als Film-Erzählung ist es natürlich reizvoller, wenn die Zusammenarbeit hinten und vorne nicht funktioniert. Deshalb beginnt die Komödie "McLenBurger" mit einer Trennung.
4.371 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich ist Vielschichtigkeit ein Qualitätsmerkmal, aber bei den "Bozen-Krimis" ist die Verknüpfung mehrerer Handlungsebenen auch mal misslungen. Im 16. Fall kann sich die Kommissarin indes ganz auf die Arbeit konzentrieren. Das ist gut.
4.582 Zeichen /
1 Bild
Die Zeit, heißt es, heile alle Wunden. Das mag in den meisten Fällen stimmen, doch manche Wunden heilen nie: Wenn völlig unerwartet ein geliebter Menschen aus dem Leben gerissen wird, bleibt für immer eine Leere zurück.
4.533 Zeichen /
1 Bild
"Framilie" tauft Martin die Hausgemeinschaft: Freunde und Familie. Die Gruppe – sieben Erwachsene, ein Teenager, zwei Kinder – hat gemeinsam ein Haus renoviert und ist soeben eingezogen; prompt beginnen die Probleme.
4.658 Zeichen /
1 Bild