Alle Ergebnisse zu TV

2509 Suchergebnisse
25.09.2016 - 07:04
Manchmal sind es die Erwartungen, die verhindern, dass eine Geschichte ihr ganzes Potenzial entfalten kann: Weil der "Tatort" aus Münster in die TV-Kategorie "Schmunzelkrimi" gehört, wirkt "Feierstunde", der dreißigste Fall für das Duo Thiel und Boerne, seltsam kraftlos.
3.203 Zeichen / 1 Bild
24.09.2016 - 05:45
Zum ersten Mal in der Geschichte des Krimiklassikers "Ein starkes Team" ist eine Episode nach einer der mitwirkenden Figuren benannt, und das völlig zu recht: Die Titelheldin sorgt dafür, dass der Film unter den bislang 67 Episoden der Reihe eine herausragende Position einnimmt.
5.859 Zeichen / 1 Bild
Vater mit Tochter am Tisch
24.09.2016 - 00:28
Sie sehen sich dem Liebeskummer der Teenie-Tochter ausgesetzt, sitzen neben anderen Müttern beim Elternabend, stehen beim Reitunterricht oft als einziger Mann am Rand. Inwiefern macht es einen Unterschied, ob Mama oder Papa für die Familie verantwortlich ist?
17.018 Zeichen / 1 Bild
21.09.2016 - 11:42
epd
Die Frage, ob jemand die Zahlung des Rundfunkbeitrags aus Gewissensgründen verweigern darf, hat am Dienstag das Verwaltungsgericht in Neustadt an der Weinstraße beschäftigt.
720 Zeichen / 0 Bilder
Die ZDF-Fernsehjournalistin Dunja Hayali lächelt am 17.02.2016 auf der weltgrö†ï¬‚ten Bildungsmesse Didacta in Kö†ln (Nordrhein-Westfalen) nachdem sie als Bildungsbotschafterin ausgezeichnet wurde.
19.09.2016 - 13:06
epdPM
Vier Fernseh- und zwei Radioproduktionen erhalten in diesem Jahr den Robert Geisendörfer Preis der EKD.
2.606 Zeichen / 1 Bild
16.09.2016 - 05:36
Wenn immer mehr Menschen in Städten leben, zeigt das Fernsehen antizyklisch immer öfter Geschichten, die auf dem Land spielen.
5.168 Zeichen / 1 Bild
15.09.2016 - 06:23
Ein Reihentitel soll einen "Einschaltimpuls" auslösen, wie das im TV-Jargon heißt: weil er für Qualität steht ("Tatort") oder, bei neuen Reihen, reizvoll klingt und Neugier weckt. Ob "Kroatien-Krimi" das schafft, wird sich zeigen.
4.917 Zeichen / 1 Bild
14.09.2016 - 06:20
Bislang waren die Koproduktionen von MDR und ORF für den Mittwochssendeplatz im "Ersten" meist verkappte Freitagsfilme: "Die Mutprobe" ist ein völlig anderes Werk.
2.931 Zeichen / 1 Bild
13.09.2016 - 06:19
Weil es außer am Sonntag um 20.15 Uhr kaum noch feste Fernsehrituale gibt, müssen die Sender Einschaltimpulse setzen.
6.070 Zeichen / 1 Bild
12.09.2016 - 05:14
ARD und ZDF erzählen in ihren Fernsehfilmen regelmäßig Geschichten, die zwar in der Gegenwart spielen, deren Wurzeln jedoch in der DDR liegen.
4.338 Zeichen / 1 Bild

Seiten