Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Hinter dem schlichten Titel "Cleo" verbirgt sich ein Regiedebüt, das mit seiner temporeichen Mischung aus Abenteuer, Romanze und Märchen beste Unterhaltung bietet und darüber hinaus auch noch eine Hommage an Berlin ist.
4.487 Zeichen /
1 Bild
Der Berliner Sommer 2018 war anders als alle anderen zuvor; jedenfalls für die 14-jährige Nora. Damals hat sie ihren schützenden Kokon verlassen und ist flügge geworden. Solche Prozesse sind in der Regel gleichermaßen schmerzlich wie schön.
4.428 Zeichen /
1 Bild
"Berlin, Berlin" war vermutlich die letzte ARD-Vorabendserie, die junges Publikum erreicht hat: Mit Lolle (Felicitas Woll), die vom Land in die Stadt zieht und dort aufs große Glück hofft, konnte sich diese Altersgruppe gut identifizieren.
5.236 Zeichen /
1 Bild
Schon der Titel deutet an, dass diese "Wilsberg"-Episode besonders ist. "Gottes Werk und Satans Kohle", eine Anspielung auf John Irvings großartigen Roman "Gottes Werk und Teufels Beitrag", ist ein Krimi, an dem es nichts auszusetzen gibt.
4.995 Zeichen /
1 Bild
Im Grunde erzählt die österreichische Drehbuchautorin Eva Spreitzhofer mit ihrem Regiedebüt "Womit haben wir das verdient?" eine typische Pubertätsgeschichte, die ihren komödiantischen Charakter der Konfrontation verdankt.
4.415 Zeichen /
1 Bild
Dass eine bevorstehende Heirat eine Krise auslösen kann, ist nicht erst seit "Die Braut, die sich nicht traut" (1999) ein beliebtes Komödienthema. Allerdings ist es in der Regel die Verlobte, die ihr Leben hinterfragt, und nicht die Mutter.
5.094 Zeichen /
1 Bild
Die beiden Männer mögen sich nicht, sind aber notgedrungen aufeinander angewiesen, weil der eine die Mordfälle nicht ohne den anderen lösen kann: Das ist seit fast zwanzig Jahren das bewährte Erfolgsrezept des "Tatort" aus Münster.
5.245 Zeichen /
1 Bild
Was ist das Schlimmste, wenn man Kinder hat? Die anderen Eltern. Diese Erkenntnis ist der Titel der siebenteiligen Reihe, die wie eine Dokumentation aussieht, tatsächlich jedoch das Ergebnis einer jederzeit überzeugenden Improvisation ist.
5.490 Zeichen /
1 Bild
Je länger die Terrortaten der RAF zurückliegen, desto mehr Legenden lassen sich rund um die teilweise nicht mal namentlich bekannten verschwundenen Mitglieder der "dritten Generation" spinnen. Irgendwo müssen sie untergetaucht sein.
5.352 Zeichen /
1 Bild
Der Titel führt etwas in die Irre: Der vierzehnte "Tatort" aus Dortmund, eine Wiederholung aus dem Jahr 2019, ist natürlich kein Katastrophenfilm.
5.203 Zeichen /
1 Bild