Alle Ergebnisse zu TV
2509 Suchergebnisse
Der 2018 ausgestrahlte Film "Ein Kind wird gesucht" war kein Krimi wie jeder andere. Die Rekonstruktion der Suche nach einem vermissten kleinen Jungen hielt sich eng an den "Fall Mirco", der 2010 nicht nur am Niederrhein für Schlagzeilen sorgte.
4.342 Zeichen /
1 Bild
"Babylon Berlin" ist längst mehr als bloß eine Serie. Die vermutlich herausragendste deutsche TV-Produktion der letzten zwanzig Jahre markiert in vielerlei Hinsicht den Beginn eines neuen Zeitalters in der hiesigen Medienlandschaft.
5.034 Zeichen /
1 Bild
Man kann sicher darüber streiten, ob es ein Qualitätsmerkmal ist, wenn sich die Handlung eines Films in zwei prägnanten Sätzen wiedergeben lässt. Deim Beitrag aus der Krimi-Serie "Wilsberg" ist lange nicht klar, worauf das Ganze hinausläuft - durchaus ein Qualitätsmerkmal.
4.050 Zeichen /
1 Bild
Auf den ersten Blick wirkt "Anna und ihr Untermieter" wie eine jener Geschichten, in denen sich ein ungleiches Duo zusammenraufen muss, weil eine existenzielle Herausforderung nur gemeinsam bestanden werden kann; ein beliebtes Komödienmuster.
4.658 Zeichen /
1 Bild
"Der Himmel soll warten" mit Warren Beatty war eine der schönsten Romanzen der späten Siebziger. Die sechsteilige ZDF-Serie "Fritzie" hat zwar trotz der Parallele im Titelzusatz ("Der Himmel muss warten") inhaltlich nicht viel mit der Fantasy-Komödie gemeinsam.
5.462 Zeichen /
1 Bild
Auf den ersten Blick gehorcht die Handlung dieses Films einem beliebten Muster: Ein Mann kehrt in seine Heimat zurück, die er vor vielen Jahren im Zorn verlassen hat, wirbelt eine Menge Staub auf und erinnert die Einheimischen an Geschichten, die sie am liebsten vergessen hätten.
4.754 Zeichen /
1 Bild
Das Thema dieses 2015 erstmals ausgestrahlten Films ist seit Jahren aktuell und hat in den letztem Monaten durch die Corona-Auflagen zusätzliche Brisanz bekommen: Wie sehr darf ein Staat die Rechte seiner Bürger einschränken, um die Freiheit zu verteidigen?
4.890 Zeichen /
1 Bild
Sie haben die Reihe nicht erfunden, aber die besten Episoden von "Nord Nord Mord" basieren auf den Drehbüchern von Stefan Cantz und Jan Hinter, den Schöpfern des "Tatort" aus Münster: weil ihnen regelmäßig eine wunderbare Kombination von Komödie und Krimi gelingt.
4.860 Zeichen /
1 Bild
Ein alter Mann feiert im Kreis von Angehörigen und Weggefährten in seinen Geburtstag hinein; er wird neunzig. In seiner Tischrede kündigt er eine letzte Wahrheit an, dann verlässt er die Runde und fährt heim. Am nächsten Tag wird seine Leiche gefunden.
4.375 Zeichen /
1 Bild
Der Titel ist ein cleverer Köder, der Auftakt des Krimis ist spannend und von einer gewissen Originalität: Der Geschäftsführer eines Berliner Frisiersalons wird vor seinem Laden mit einem Armbrustpfeil ermordet.
4.774 Zeichen /
1 Bild