Alle Ergebnisse zu TV

2509 Suchergebnisse
Altmodischer Fernseher vor einer Wand
12.09.2020 - 11:21
Es ist ein Alptraum: Finster entschlossen stapft ein Mann durchs Feld auf ein Haus zu, legt sein Jagdgewehr an und schießt; zwanzigmal. Später stellt sich raus, dass infolge der Schießerei eine Frau gestorben ist; offenbar ein furchtbares Versehen.
4.013 Zeichen / 1 Bild
11.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Wer schon mal erlebt hat, wie einsame alte Menschen aufblühen, wenn ihnen ein Hund seine ungeteilte Aufmerksamkeit widmet, der kann bestätigen, dass die ARD-Reihe "Käthe und ich" ihren Titel vollkommen zu Recht trägt: Ohne seinen Hund wäre Paul ein Therapeut wie viele andere.
4.648 Zeichen / 1 Bild
10.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Mittlerweile zeigt das "Erste" nur noch einen "Dupin"-Krimi pro Jahr, weil sämtliche Romane von Jean-Luc Bannalec bereits verfilmt worden sind; die Verantwortlichen müssen warten, bis der Autor sein nächstes Werk vollendet hat. Also behilft sich die ARD mit Wiederholungen.
4.201 Zeichen / 1 Bild
09.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Wenn sich Filme mit den miesen Machenschaften von Konzernen befassen, werden die Geschichten in der Regel aus der Sicht der Betroffenen erzählt; meist geht es um Menschen, die je nach Sujet ihre Gesundheit oder ihre Ersparnisse verloren haben.
4.759 Zeichen / 1 Bild
08.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Sie nannten ihn "Kaiser" und "Lichtgestalt": Franz Beckenbauer war einer der besten Fußballer, die es je gegeben hat.
4.962 Zeichen / 1 Bild
07.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Es ist zwar schade um den Schauplatz und die Figuren, aber "Blutritt" verdeutlicht, was schon seit einigen Filmen zu erkennen war: Die Reihe "Die Toten vom Bodensee" ist nichts Besonderes mehr.
4.389 Zeichen / 1 Bild
06.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Wenn Krimifiguren vor dem Hintergrund eines entsetzlichen Ereignisses makabre Scherze treiben, dann wird der Grat plötzlich ganz schmal: So was kann schnell geschmacklos wirken.
4.180 Zeichen / 1 Bild
05.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Die Handlung setzt sich sehr kurzweilig mit einer komplexen ethisch-moralischen Frage auseinander: Wie geht unsere Gesellschaft damit um, wenn Menschen mit geistigen Einschränkungen Kinder bekommen? Dürfen die das überhaupt? Und wer übernimmt die Verantwortung?
4.766 Zeichen / 1 Bild
Altmodischer Fernseher vor einer Wand
04.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Einige wenige ahnten es womöglich damals schon, aber die meisten hatten Zweifel. Heute weiß man: Als die ARD im Sommer 1981 "Duisburg-Ruhrort" ausstrahlte, war dies der Beginn einer neuen Zeitrechnung und die Geburt eines Mythos.
6.640 Zeichen / 1 Bild
Altmodischer Fernseher vor einer Wand
03.09.2020 - 07:00
evangelisch.de
Wenn jemand eine Filmidee elf Jahre lang mit sich herumträgt, muss am Ende einfach ein großes Werk entstehen. Eigentlich hätte "Sein letztes Rennen" Kilian Riedhofs Regiedebüt werden sollen. 2001 hat er begonnen, das Projekt zu entwickeln.
3.795 Zeichen / 1 Bild

Seiten