Alle Ergebnisse zu Zentralrat der Muslime
31 Suchergebnisse
Der Vorsitzende des Zentralrats der Muslime (ZMD), Aiman Mazyek, vertritt den Koordinationsrat der Muslime in Deutschland in den kommenden sechs Monaten in der Öffentlichkeit.
929 Zeichen /
0 Bilder
CDU-Präsidiumsmitglied Jens Spahn fordert gesetzliche Vorgaben für muslimische Gemeinden in Deutschland, darunter eine Deutschpflicht für Imame und ein Moschee-Register. Experten sind skeptisch.
3.916 Zeichen /
1 Bild
Der Zentralrat der Muslime spricht sich gegen Gebetsverbote an Schulen aus. "Die Schule ist keinesfalls ein Ort, aus dem Religion verbannt werden kann", erklärte der NRW-Vorsitzende des Zentralrats, Samir Bouaissa, am Donnerstag in Köln.
1.246 Zeichen /
1 Bild
Dass ein Muslim just am Reformationstag in einer evangelischen Kirche auftritt, hat im fränkischen Altdorf für viel Wirbel gesorgt. 400 Altdorfer demonstrierten daraufhin gegen Islamfeindlichkeit und stärkten Zentralratschef Mazyek den Rücken.
3.520 Zeichen /
1 Bild
Die Moscheen seien keine Wegbereiter für eine Radikalisierung, sagte Aiman Mazyek am Donnerstag im Deutschlandfunk: "Die Moscheen sind weiter Teil der Lösung, nicht Teil des Problems."
1.247 Zeichen /
1 Bild
Im Schulterschluss mit christlichen Geschwistern gegen Terrorismus: Der Vorsitzende des Zentralrates der Muslime hat vor dem Hintergrund des Anschlags auf einen französischen Priester seine Solidarität mit den beiden großen Kirchen in Deutschland bekundet.
2.420 Zeichen /
1 Bild
Vize-Kanzler Sigmar Gabriel (SPD) hat die Gemeinsamkeiten zwischen Christen und Muslimen hervorgehoben. "Die Geschichte unserer Religionen verbindet uns mehr, als die meisten Christen das wissen", sagte Gabriel beim Ramadan-Fastenbrechen mit dem Zentralrat der Muslime.
2.218 Zeichen /
0 Bilder
Aiman Mazyek bleibt Vorsitzender des Zentralrats der Muslime in Deutschland. Die ordentliche Vollversammlung bestätigte den 47-Jährigen am Wochenende zum dritten Mal im Amt, wie der Dachverband am Montag in Köln mitteilte.
1.464 Zeichen /
1 Bild
Die EKD wirft der rechtskonservativen AfD vor, sie wolle mit ihrem Anti-Islam-Kurs die Gesellschaft spalten. Der Satz "Der Islam gehört nicht zu Deutschland" im Grundsatzprogramm der AfD stößt auf scharfe Kritik bei Vertretern von Religionsgemeinschaften und in anderen Parteien.
9.411 Zeichen /
1 Bild
Der Zentralrat der Muslime hat die Terrorangriffe in Brüssel als "feige Anschläge auf unschuldige Bürger" verurteilt.
743 Zeichen /
0 Bilder