Alle Ergebnisse zu Handy

23 Suchergebnisse
Der Leichnam Nelson Mandelas darf von den Besuchern nicht fotografiert werden.
11.12.2013 - 09:00
evangelisch.de
Die Regierung in Südafrika wird Nelson Mandelas Leichnam aufbahren, so dass die Menschen vor Ort ihren Staatshelden noch einmal sehen können. Nur fotografieren dürfen sie ihn nicht. Ist das die richtige Entscheidung?
4.351 Zeichen / 1 Bild
Wie grün ist mein Smartphone?
27.11.2013 - 00:00
Dominik Speck
epd
Wer Umweltschutz und menschenwürdige Arbeit fördern will, kauft fairen Kaffee statt Massenware. Doch beim Handy geht das nicht - noch nicht. Im Dezember kommt immerhin das erste Fairphone auf den Markt. Doch selbst das ist nicht zu 100 Prozent fair.
5.052 Zeichen / 1 Bild
Gemälde von Josse Lieferinxe: Abraham und die drei Engel (um 1500)
25.10.2013 - 08:14
Den Drang, sich durch die Überwachung der Konkurrenz eigene Vorteile zu verschaffen, verspüren die Menschen nicht erst seit es Internet und Handys gibt. Schon in biblischer Zeit wurde gelauscht und spioniert.
6.135 Zeichen / 1 Bild
24.10.2013 - 18:20
epd
"Das geht gar nicht": Bundeskanzlerin Angela Merkel ist nun doch empört über die Ausspäh-Aktivitäten amerikanischer Geheimdienstler. Sie will nun nicht nur ihre eigenen Rechte, sondern auch die der übrigen Bundesbürger verteidigen.
4.821 Zeichen / 0 Bilder
24.10.2013 - 11:36
epd
Das Treffen soll am Nachmittag stattfinden. Nach Angaben der Sprecherin wird dem Botschafter "die Position der Bundesregierung dabei deutlich dargelegt werden". Es geht um den Vorwurf, US-Geheimdienste hätten das Handy der Bundeskanzlerin abgehört.
1.300 Zeichen / 0 Bilder
11.09.2013 - 17:47
epd
Die umstrittene Massenabfrage von Handydaten durch die sächsische Polizei während einer Anti-Nazi-Demonstration im Februar 2011 in Dresden landet vor dem Bundesverfassungsgericht.
1.160 Zeichen / 0 Bilder
05.06.2013 - 13:03
epd
Über 5.000 Menschen hätten das Handy zum Preis ovn 325 Euro verbindlich vorbestellt, erklärte das Unternehmen Fairphone.
1.490 Zeichen / 0 Bilder
14.02.2012 - 09:44
Von Birgit Reichert
Meist sind Smartphones und Laptops in Vorlesungen verboten. Ein Trierer Medienwissenschaftler hingegen erlaubt seinen Studenten Twittern und Simsen.
3.819 Zeichen / 0 Bilder
09.08.2011 - 16:12
Von Esteban Engel
Deutschlands Kinder werden reicher und selbstständiger. Ein Viertel der Kinder bis neun Jahre hat bereits ein Handy. Bei den 10- bis 13-Jährigen sind es sogar 75 Prozent.
3.957 Zeichen / 0 Bilder
06.06.2011 - 10:13
Von Judith Kubitscheck
Ein Handy nur zum Telefonieren? Das war gestern. Mit Hilfe von Apps kann man heute auf seinem Smartphone so ziemlich alles machen. Auch seinen spirituellen Durst löschen.
5.128 Zeichen / 0 Bilder

Seiten