Alle Ergebnisse zu Seemannsmission
46 Suchergebnisse
Kreuzfahrt-Crews, die in Hamburg Station machen, finden künftig Unterstützung und Beratung in einem Zirkuswagen. Die Hamburger Seemannsmission hat in der östlichen Hafencity ihre neue Seafarers' Lounge eröffnet.
2.004 Zeichen /
1 Bild
Mit einem digitalen Gottesdienst zum Thema Seefahrt hat am Freitag die digitale Sondersynode der Nordkirchen begonnen. "Seeleute sind besonders von der Pandemie betroffen", sagte Seemannspastor Matthias Ristau. Viele dürften auch nach monatelanger Arbeit nicht von Bord gehen.
1.123 Zeichen /
0 Bilder
Auch Seeleute können seelisch erkranken - etwa durch schlimme Erlebnisse an Bord. Um nach Havarien oder Unfällen schnell helfen zu können, startet die Deutsche Seemannsmission ein Programm zur psychosozialen Notfallversorgung.
2.849 Zeichen /
1 Bild
Für einige der Seeleute aus Kiribati, die seit Oktober in Hamburg festsitzen, gibt es Hoffnung: Ihr Land hat endlich eine Einreisegenehmigung erteilt. Doch allzu schnell werden sie wohl noch nicht in ein Flugzeug nach Hause steigen. Seemannspastor Ristau über die Fortschritte.
2.881 Zeichen /
1 Bild
Die evangelische Nordkirche hat eine Kampagne gestartet, um darüber zu informieren, wie die Kirche in Pandemiezeiten praktisch hilft. In kurzen Radiospots und Videos berichten Mitarbeiter aus verschiedenen diakonischen Einrichtungen von ihrer Arbeit während der Corona-Krise.
1.162 Zeichen /
1 Bild
Für die Seeleute im Hamburger Hafen organisiert der Seemannsclub Duckdalben am Sonntag, 24. Mai eine kleine Konzertreihe. Der Club ist eine Einrichtung der Deutschen Seemannsmission.
980 Zeichen /
0 Bilder
Im globalen Corona-Shutdown wird die Schifffahrt noch mehr als bisher zum zentralen Glied in der Logistik-Kette. Und mit ihr die Seeleute - unter erschwerten Bedingungen. Seemannsdiakonin Freytag muss flexibel sein.
4.415 Zeichen /
1 Bild
Die Deutsche Seemannsmission zieht von Bremen nach Hamburg. Am Dienstag (17. März) soll der Möbelwagen des Dachverbandes in der Hafencity eintreffen. Generalsekretär Christoph Ernst (55) und sein kleines Team werden dort ihre neuen Büroräume im Ökumenischen Forum beziehen.
2.888 Zeichen /
1 Bild
Nach der Wende hat Folkert Janssen die Seemannsmission im Rostocker Überseehafen mit aufgebaut. Heute ist sie Anlaufpunkt für Seeleute aus aller Welt. "Wir geben den Häfen ein menschliches Gesicht", sagt der Diakon, der nun in den Ruhestand geht.
4.294 Zeichen /
1 Bild
Was kaum jemand weiß: Die allermeisten Güter, die in deutschen Läden gehandelt werden, kommen per Schiff über das Meer. Die Deutsche Seemannsmission kümmert sich um die Seeleute, die für den Transport sorgen - ab sofort mit einem neuen Chef.
3.652 Zeichen /
1 Bild