Alle Ergebnisse zu Coronavirus
1051 Suchergebnisse
Die Lebenszufriedenheit der Deutschen wird seit Jahren von der "SKL Glücksatlas". Schleswig-Holstein verteidigt dabei erneut seinen Spitzenplatz. Doch die ostdeutschen Bundesländer holen langsam auf.
3.219 Zeichen /
1 Bild
Teile der Evangelischen Kirche sehen für die Zeit der Corona-Pandemie getroffene politische Entscheidungen kritisch. Der mitteldeutsche Bischof Kramer: Viele Maßnahmen zur Eindämmung der Krankheit seien fürchterlich überzogen gewesen.
2.157 Zeichen /
1 Bild
In grauen Corona-Zeiten, als der Kunstbetrieb zum Erliegen kam, suchte der Frankfurter Fotograf Markus Elsner in seinem Homeoffice-Atelier nach kräftigen Antworten - und fand reizvolle Alltäglichkeiten, bunte Ostereier und satte Farben.
5.625 Zeichen /
1 Bild
Die Ostermärsche entfalten nach Ansicht des Sprechers des Netzwerks Friedenskooperative, Kristian Golla, trotz rückläufiger Teilnehmerzahlen eine große Wirkung: "Es sind weniger, aber die Märsche bleiben ein Teil von vielen Protestformen."
5.261 Zeichen /
1 Bild
Die hannoversche Regionalbischöfin Petra Bahr hat den Ausschluss Ungeimpfter von Gottesdiensten während der Corona-Pandemie als Fehler bezeichnet.
1.690 Zeichen /
1 Bild
Mit dem Wegfall der Corona-Beschränkungen haben im vergangenen Jahr viele NS-Gedenkstätten wieder deutlich mehr Besucher verzeichnet. Das Niveau von 2019 ist aber noch nicht wieder erreicht.
2.883 Zeichen /
1 Bild
Nach Lockerungen der Maskenpflicht am Arbeitsplatz und im Bahnverkehr rückt zunehmend das Gesundheitswesen in den Fokus. Krankenhäuser plädieren für ein baldiges Ende der Maskenpflicht in medizinischen Einrichtungen.
3.990 Zeichen /
1 Bild
Corona-positive, aber symptomfreie Pflegekräfte sollten aus Sicht der Deutschen Krankenhausgesellschaft zur Arbeit gehen dürfen. Patientenschützer widersprechen.
1.508 Zeichen /
1 Bild
Chinas Corona-Strategie ist hart: Lockdowns, Massentests, Zwangsquarantäne. Doch Menschen protestieren. Pfarrer Lorenz Bührmann über ein Land im Ausnahmezustand.
0 Zeichen /
1 Bild
Rund 15 Prozent aller Ansteckungen mit dem Coronavirus haben Langzeitfolgen. Long und Post Covid sind weitgehend unerforscht. Erkrankten wird oft irrtümlich eine psychische Störung diagnostiziert. Betroffene kämpfen gegen Stigmatisierung.
3.995 Zeichen /
1 Bild
Seiten
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- …
- nächste Seite ›
- letzte Seite »