Alle Ergebnisse zu Notfallseelsorge

36 Suchergebnisse
Busunglück Oberfranken
03.07.2017 - 17:34
Kathrin Zeilmann von dpa und epd, evangelisch.de
Nach dem schweren Busunglück auf der Autobahn 9 in Nordbayern sind alle 18 vermuteten Todesopfer geborgen worden. Notfallseelsorger vor Ort kümmern sich um die Einsatzkräfte.
5.845 Zeichen / 1 Bild
Notfallseelsorger
28.03.2017 - 11:09
Karen Miether
epd
Was kann die Seele stärken, wenn jemand plötzlich mit einem Unglück konfrontiert ist? Was hilft den Helfern, zu bewältigen, wenn die Notlagen anderer ihren Job prägen? Ein Kongress in Hannover widmet sich unter dem Thema Resilienz diesen Fragen.
3.977 Zeichen / 1 Bild
Trauernde Menschen an der Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche in Berlin am Tag (20.12.2016) nach dem Attentat.
22.12.2016 - 14:34
Barbara Deml ist evangelische Pfarrerin und ehrenamtlich als Notfallseelsorgerin tätig. Sie war Montagabend nach dem LKW-Anschlag auf dem Weihnachtsmarkt am Breitscheidplatz im Einsatz.
6.797 Zeichen / 1 Bild
Angst
21.12.2016 - 11:49
evangelisch.de
Viele Menschen sind verunsichert. Welche Gefühle das Attentat in Berlin in uns hervorruft und wie man es schaffen kann, seine Angst in den Griff zu bekommen, erzählt Irene Derwein, Leiterin der Notfallseelsorge in Frankfurt, im Interview.
6.063 Zeichen / 1 Bild
30.09.2016 - 12:09
epd
"In diesen schweren Stunden sind wir in Gedanken und mit unseren Gebeten bei den Angehörigen der Toten und den Verletzten", sagte der Bochumer Superintendent Gerald Hagmann.
1.439 Zeichen / 0 Bilder
10.02.2016 - 16:32
epd
Verletzte und Angehörige der Todesopfer bekommen unter der Nummer 0174/8434727 seelsorgerliche Unterstützung.
1.820 Zeichen / 0 Bilder
Zugunglück in der Nähe von Bad Aibling
10.02.2016 - 09:01
epd
Bei Bad Aibling in Bayern stießen am Dienstag zwei Zügen zusammen. Zehn Menschen starben, rund 80 wurden verletzt.
3.641 Zeichen / 1 Bild
16.09.2015 - 14:01
epd
Notfallseelsorger aus allen Teilen Deutschlands diskutieren seit Mittwoch in Köln, wie sie nach Gewalttaten und Katastrophen besser reagieren können. "Betroffene von Gewalttaten brauchen Begleitung und Orientierung, sei es nach häuslicher Gewalt, Terroranschlägen, Amokläufen oder Flugzeugabstürzen", sagte Uwe Rieske, Landespfarrer für Notfallseelsorge der Evangelischen Kirche im Rheinland.
1.604 Zeichen / 0 Bilder
02.09.2015 - 09:18
epd
Die Folgen von Amokläufen, Terroranschlägen und Gewaltverbrechen beschäftigen Seelsorger aus ganz Deutschland auf einer dreitägigen Fachkonferenz.
1.030 Zeichen / 0 Bilder

Seiten