Alle Ergebnisse zu Gysi
12 Suchergebnisse
Der Linken-Politiker Gregor Gysi hält Religion trotz seines eigenen Atheismus auch für moderne Gesellschaften für wichtig. "Ich glaube zwar nicht an Gott, aber ich möchte auch keine gottlose Gesellschaft", sagte Gysi dem Berliner "Tagesspiegel" (Sonntag): "Ich fürchte sie sogar."
1.831 Zeichen /
0 Bilder
Der Linken-Politiker Gregor Gysi hat den Kirchen eine zentrale Rolle bei der Vermittlung verbindlicher moralische Normen bescheinigt.
777 Zeichen /
1 Bild
Der Linken-Politiker Gregor Gysi hat die von Martin Luther vor 500 Jahren angestoßene Reformation gewürdigt. Die Bibelübersetzung des Reformators könne als demokratischer Akt verstanden werden, sagte Gysi am Freitagabend.
843 Zeichen /
0 Bilder
Verfolgte Christen, Jesiden und Muslime: Die Religionsfreiheit scheint in immer mehr Ländern der Welt in Gefahr. Der Bundestag warf in einer ausführlichen Debatte ein Licht auf Verletzungen dieses Menschenrechts weltweit.
3.471 Zeichen /
0 Bilder
"Die Welt verändern" - so heißt ein neues Buch, herausgegeben von Margot Käßmann und Heinrich Bedford-Strohm. In ihm bekennen die beiden prominenten Protestanten Farbe und erläutern, "was uns der Glaube heute zu sagen hat."
8.956 Zeichen /
1 Bild
ARD-Moderator Ulrich Deppendorf über seine traditionellen Sommerinterviews mit den Spitzenkandidaten der Parteien, den Kampf gegen Sprechblasen, warum ihn Helmut Kohl lange Zeit schnitt und eine SMS von Sigmar Gabriel.
6.634 Zeichen /
1 Bild
Moderatorin Christine Westermann im Gespräch über 15 Jahre "Zimmer frei!", gute und schlechte Talkgäste und peinliche Momente vor der Kamera von Gysi bis Schubeck.
6.044 Zeichen /
0 Bilder
Union, FDP, SPD und Grüne leiten gemeinsam das Ende der Atomkraft bis 2022 ein. Doch das Ergebnis wird verkündet, als die meisten Abgeordneten schon weg sind.
6.302 Zeichen /
0 Bilder
Die Auseinandersetzung mit der Vergangenheit in der DDR und der Staatssicherheit hat am Samstag den Parteitag der Linken Mecklenburg-Vorpommerns überlagert.
1.464 Zeichen /
0 Bilder
Die Bundespräsidentenwahl hat eine rot-rot-grüne Zusammenarbeit weiter erschwert. Die Spitzen von SPD und Linke betonten erneut, dass sie inhaltlich ni
5.069 Zeichen /
0 Bilder