Alle Ergebnisse zu Jerusalem
107 Suchergebnisse
Für Pfarrerin Zander ist es eine Traumstelle. Doch den Start als Leiterin der evangelischen Pilger- und Begegnungszentrums in Jerusalem hätte sie sich anders gewünscht. Nach neuer Gewalt im Nahost-Konflikt ist die Weihnachtsfreude getrübt.
3.529 Zeichen /
1 Bild
Spannungsvoll, zerrissen, widersprüchlich: Das Verhältnis von Christen und Juden war und ist kompliziert. Um dies präsent zu halten, feiert die evangelische Kirche den Israelsonntag. Ein Fest, dass seine Bedeutung im Laufe der Zeit stark gewandelt hat wie Klaus Müller, Vorsitzender der Konferenz Landeskirchlicher Arbeitskreise Christen und Juden, erzählt.
6.633 Zeichen /
1 Bild
Eine Frau findet eine Bibel - in Jerusalem, mit deutschsprachigen Notizen darin. Eine wahre Ostergeschichte...
0 Zeichen /
0 Bilder
"Wir sind sehr traurig", sagte Klostersprecher Nikodemus Schnabel am Dienstag in Jerusalem dem Evangelischen Pressedienst (epd). Am Morgen hatten zwei Islamisten eine Synagoge in Jerusalem angegriffen.
2.661 Zeichen /
0 Bilder
Der Har Hazeitim am Ölberg in Jerusalem ist einer der ältesten Friedhöfe weltweit - und eine der ältesten und bei Juden begehrtesten Ruhestätten. Nach der Prophezeiung im Buch Sacharja wird der Messias hier das jüngste Gericht abhalten.
4.353 Zeichen /
1 Bild
"Wir beobachten mit größter Besorgnis, dass die Gewaltspirale in Nahost weiter gedreht wird", teilte der Zentralrat am Freitag in Köln mit.
925 Zeichen /
0 Bilder
Bei einem Gottesdienst am Sonntag in der Jerusalemer Erlöserkirche erinnerte der bayerische evangelische Landesbischof an die Not der Jesiden, den Kampf der Kurden gegen den "Islamischen Staat" sowie den israelisch-palästinensischen Konflikt.
1.462 Zeichen /
0 Bilder
Als Mitverursacher für den jüngsten Konflikt sieht der Propst die rechtsnationale Siedlerbewegung auf israelischer Seite.
1.454 Zeichen /
0 Bilder
Julian Sengelmann spricht über geheiligte iPhones, was ihm Pfingsten bedeutet und wie kirchliche Themen in den Medien laufen.
5.197 Zeichen /
1 Bild
Auf die Mauern des katholischen Zentrums Notre Dame am Rande der Jerusalemer Altstadt waren in hebräischer Schrift und einem Davidstern versehene Parolen wie "Tod den Arabern und Christen und jenen, die Israel hassen" geschmiert worden.
2.342 Zeichen /
0 Bilder