Alle Ergebnisse zu Jerusalem

107 Suchergebnisse
26.04.2017 - 11:16
Susanne Knaul
epd
Ein Liedvers von Martin Luther (1483-1546) erklingt zurzeit bei einem interreligiösen Kunstprojekt in der Jerusalemer Altstadt.
2.293 Zeichen / 0 Bilder
Die renovierte Grabkapelle in der Grabeskirche
16.04.2017 - 09:57
Claudia Schwarz
An Ostern feiern Christen den Tod und die Auferstehung Jesu. Doch wo genau haben diese Ereignisse stattgefunden? Archäologische Funde können helfen, sie zu verorten. Die Frage nach dem Grab Jesu hat jedoch auch zu abstrusen Antwortversuchen geführt.
4.499 Zeichen / 1 Bild
Die Kapelle mit der Grabesgrotte in der Grabeskirche in Jerusalem. Rechtzeitig vor Ostern werden die Restaurierungen in der Jerusalemer Grabeskirche fertig - dort, wo der Überlieferung zufolge Jesus nach seiner Kreuzigung zu Grabe gelegt wurde.
22.03.2017 - 11:19
Susanne Knaul
epd
Rechtzeitig vor Ostern werden heute die Restaurierungen in der Jerusalemer Grabeskirche fertig - dort, wo der Überlieferung zufolge Jesus nach seiner Kreuzigung zu Grabe gelegt wurde. Zuvor hatte 70 Jahre lang ein Gerüst die Kapelle stützen müssen.
4.828 Zeichen / 1 Bild
26.02.2017 - 16:39
Lukas Philippi
epd
Die Lage für Christen im Nahen Osten wird nach Worten des künftigen Bischofs der Evangelisch Lutherischen Kirche in Jordanien und im Heiligen Land (ELCJH), Ibrahim Azar, wegen der Radikalisierung der Gesellschaften immer schwieriger.
3.060 Zeichen / 0 Bilder
Kardinal Reinhard Marx (l), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (4.v.r), Scheich Omar Awadallah Kiswani (M) und die Delegation von Evangelischer Kirche in Deutschland und Deutscher Bischofskonferenz besuchen am 20.10.2016 den Tempelberg in Jerusalem (Isr
15.12.2016 - 11:00
Thomas Schiller
epd
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht seinen umstrittenen Besuch auf dem Tempelberg und an der Klagemauer in Jerusalem im Nachhinein kritisch.
2.253 Zeichen / 1 Bild
11.12.2016 - 17:04
epd
Der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Kardinal Reinhard Marx, bedauert die Irritationen, die die Abnahme seines Amtskreuzes beim Besuch des Jerusalemer Tempelberges Mitte Oktober hervorgerufen hat.
1.301 Zeichen / 0 Bilder
02.12.2016 - 08:28
epd
Man könne das Land nicht verstehen, wenn man die Wurzeln der Religionen nicht verstehe und diese Erkenntnis nicht zum Teil der Lösung mache, erklärte Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) am Donnerstagabend in Jerusalem.
1.197 Zeichen / 0 Bilder
Kardinal Reinhard Marx (3.v.r), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (3.v.l), Scheich Omar Awadallah Kiswani (M) und die Delegation von Evangelischer Kirche in Deutschland und Deutscher Bischofskonferenz besuchen am 20.10.2016 den Tempelberg in Jerusalem
21.10.2016 - 17:18
epd
Pilgerreise bringt Katholiken und Protestanten einander näher
3.623 Zeichen / 1 Bild
Kardinal Reinhard Marx (3.v.r), Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm (3.v.l), Scheich Omar Awadallah Kiswani (M) und die Delegation von Evangelischer Kirche in Deutschland und Deutscher Bischofskonferenz besuchen den Tempelberg in Jerusalem (Israel).
20.10.2016 - 15:52
epd
Bei ihrem Besuch in Jerusalem haben sich die Spitzen der deutschen Katholiken und Protestanten besorgt über das Zusammenleben von Muslimen und Juden in der Stadt geäußert.
2.592 Zeichen / 1 Bild
„Sein.Antlitz.Körper" zeigt Kunst in vielen Kirchen Berlins, in der Neuen Synagoge und in Jerusalem.
02.09.2016 - 00:00
Miguel-Pascal Schaar
In Berlin und Jerusalem sorgt das Kunstprojekt "Sein.Antlitz.Körper" für Aufsehen. Es bringt zeitgenössische Kunst in Kirchen und ermöglicht ganz neue Erfahrungen an Orten, an denen sonst Gottesdienst gefeiert wird.
7.877 Zeichen / 1 Bild

Seiten