Alle Ergebnisse zu Grab
31 Suchergebnisse
Der Osnabrücker Autor und zertifizierte Trauerbegleiter Thomas Achenbach sieht eine zunehmende Individualisierung des Trauerprozesses in der deutschen Gesellschaft. Die starren Regeln im Bestattungsrecht müssten deshalb überwunden werden.
5.574 Zeichen /
1 Bild
Ein Ort, zwei Gräber. Das Grab Jesu. Und das meines Bruders. Trost und Trauer, direkt nebeneinander. Ein Beitrag von Beatrice von Weizsäcker.
0 Zeichen /
1 Bild
Ein Ort, zwei Gräber. Das Grab Jesu. Und das meines Bruders. Trost und Trauer, direkt nebeneinander. Ein Beitrag von Beatrice von Weizsäcker.
3.191 Zeichen /
0 Bilder
Mit kreativer Werbung und häufigen Medienauftritten ist der Unternehmer Wolfgang Grupp weit bekannt. Ein Projekt irritiert nun die Menschen am Trigema-Firmensitz in Burladingen: Grupp ließ auf dem Friedhof eine private Grabanlage bauen.
3.018 Zeichen /
1 Bild
Die Mutter will ihren Bestattungsort aussuchen. Die Tochter begleitet sie und merkt – das ist gar nicht gruselig.
0 Zeichen /
1 Bild
Friedhöfe sind Orte der Würde und des Gedenkens. Dass sie deswegen nicht immer Orte der Stille sein müssen, beweisen mobile Friedhofscafés. Mitten unter den Toten spenden sie den Lebenden Trost.
3.695 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest vom leeren Grab im Markusevangelium (16,1–4) aus der Lutherbibel 2017.
1.339 Zeichen /
1 Bild
Zu Lebzeiten liefen sie über den roten Teppich. Und auch im Tod bekommen einige von ihnen viel Aufmerksamkeit, wenn Fans zu den Gräbern der Prominenten pilgern. So sehen die Grabsteine von Loriot, Marlene Dietrich oder Udo Jürgens aus.
133 Zeichen /
19 Bilder
Darf man einen Sarg in aller Öffentlichkeit mit einem Fahrrad zum Friedhof bringen? "Unbedingt", sagt der Oldenburger Künstler Michael Olsen. Das Sterben müsse wieder als Teil des Lebens begriffen werden.
4.326 Zeichen /
1 Bild
Der Ohrenweide-Podcast: Helge Heynold liest das Gedicht "Wo?" von Heinrich Heine.
1.179 Zeichen /
1 Bild