Alle Ergebnisse zu Grab

31 Suchergebnisse
Grabstein mit einem Porträtfoto der Verstorbenen auf einem Friedhof in Baden-Württemberg.
20.11.2015 - 12:08
Wenke Böhm
epd
Früher waren Bilder auf Grabsteinen tabu. Inzwischen sind Abbildungen von Gestorbenen aber immer häufiger auf Friedhöfen zu entdecken - unabhängig von Glaube und Konfession.
3.033 Zeichen / 1 Bild
Plastik eines liegenden Soldaten von dem Bildhauer Paul Seiler im Kriegsopfermal auf dem Hauptfriedhof in Frankfurt am Main.
15.11.2015 - 09:37
evangelisch.deMit Material von epd.
Die Menschen trauern heute um die Terroropfer in Paris. Zudem ist heute Volkstrauertag - so wird jedes Jahr im Bundestag einmal der Kriegstoten gedacht: Doch woher kommt diese Tradition?
3.181 Zeichen / 1 Bild
Gräberfeld auf dem Friedhof.
02.11.2015 - 09:26
Sebastian Stoll
epd
Wie kann man nachweisen, ob ein Grabstein unter fairen Bedingungen produziert wurden? Diese Frage beschäftigt Steinmetze, Gerichte und Behörden.
5.726 Zeichen / 1 Bild
Friedhofs-App
22.11.2014 - 10:00
Für 37 historische Friedhöfe in Deutschland wurde jetzt die WebApp www.wo-sie-ruhen.de online geschaltet. Damit findet man die Gräber berühmter Menschen. Thomas Klatt hat die App in Berlin ausprobiert.
6.602 Zeichen / 1 Bild
23.04.2014 - 14:14
epd
Die Plakette und der Internet-Eintrag sind nach Angaben der Werbeagentur Layoutzone kostenpflichtig und haben eine Mindestlaufzeit von einem Jahr.
2.152 Zeichen / 0 Bilder
Das leere Grab mit weggerolltem Stein
31.03.2013 - 00:00
Jürgen Henkel
Unter christlichen Theologen gibt es verschiedene Auffassungen über das leere Grab. Nach Ansicht von Jürgen Henkel lässt sich der Glaube nicht auf ein diesseitiges Vernunftsprogramm reduzieren.
12.061 Zeichen / 1 Bild
Trauer in der Steppe zwischen Donez und Don
18.11.2012 - 00:00
Thomas Krüger
epd
Nach jahrzehntelanger Suche hat Werner David aus Hille in Nordrhein-Westfalen den Ort gefunden, an dem im Januar 1943 sein Vater Friedrich als Soldat im Zweiten Weltkrieg gefallen ist. Jetzt kann er endlich trauern.
3.929 Zeichen / 1 Bild
Borussia Grab
14.11.2012 - 13:54
evangelisch.de
Es war ein Streit, der Tausende berührte: Ein neunjähriger Junge aus Dortmund, der im Mai an einem Hirntumor gestorben war, hatte sich ein Grabmal mit BVB-Symbol gewünscht. Die Gemeinde lehnte ab - und lenkte später ein. Warum nicht gleich so?
5.123 Zeichen / 1 Bild
22.07.2011 - 09:14
Von Manfred Präcklein
Kampf gegen Intoleranz und Gewalt: Das Grab von Rudolf Heß in Wunsiedel war das Mekka der "Braunen". Jetzt ist dort nur noch frisch aufgeschüttete Erde zu sehen.
6.047 Zeichen / 0 Bilder
18.04.2011 - 15:50
"Christus ist auferstanden!" Glauben Christen das wirklich? Fünf "praktische Theologen" erklären auf evangelisch.de, wie sie die Auferstehung von den Toten verstehen und vermitteln.
12.795 Zeichen / 0 Bilder

Seiten