Alle Ergebnisse zu
12 Suchergebnisse
Im erzgebirgischen Zschorlau führen seit 15 Jahren evangelische Laienschauspieler die Leidensgeschichte Christi auf. Die Menschen in dem sächsischen Ort sind sich dadurch auch im Alltag näher gekommen.
5.603 Zeichen /
1 Bild
Zwischen Gründonnerstag und Ostermontag demonstriert die Friedensbewegung mit ihren Ostermärschen für den Frieden. Von ihren Hochzeiten mit mehreren Hunderttausend Teilnehmern sind die Ostermärsche heute aber weit entfernt.
3.608 Zeichen /
1 Bild
Christen seien dazu aufgerufen, trotz aller Rückschläge immer neue Schritte des Friedens zu wagen und Hass zu überwinden, schreibt Schneider in seiner Osterbotschaft.
768 Zeichen /
0 Bilder
Bio-Eier statt Bodenhaltung, Zwiebelschalen statt künstlicher Lebensmittelfarbe, Heu statt Plastikgras. Experten erklären, wie das Osternest möglichst nachhaltig und umweltfreundlich befüllt werden kann.
5.818 Zeichen /
1 Bild
Papst Franziskus hat zu verstärkten Friedensbemühungen weltweit aufgerufen. In seiner Osterbotschaft äußerte er die Hoffnung auf ein Ende der Konflikte besonders im Nahen Osten und in Afrika.
2.252 Zeichen /
1 Bild
Verletzungen riskieren - dem anderen als Kind Gottes begegnen: Das tut Jesse Krauß buchstäblich, in doppelter Hinsicht. Er ist der Christus von Gelsenkirchen, bei den dortigen Passionsspielen. Im Interview erzählt er, warum.
9.490 Zeichen /
1 Bild
Erlösung kann man sich nach Martin Luther nicht erarbeiten. Doch es fällt Menschen schwer, Geschenke ohne Gegenleistung anzunehmen, sagt der Religionspsychologe Sebastian Murken.
4.602 Zeichen /
0 Bilder
Zwei Stichworte - ein Thema: Nikolaus Schneider spricht in seiner Videobotschaft über die Erlösung durch Jesus Christus - und über die Freude beim Osterfest.
1.145 Zeichen /
0 Bilder
Angesichts von Katastrophen wie in Japan haben der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche, Nikolaus Schneider, und Bischöfe beider Konfessionen zu Hoffnung und Engagement aufgerufen.
4.416 Zeichen /
0 Bilder
In ihren Osterbotschaften rufen Kirchenvertreter zum Umdenken auf. Die Bischöfe warnen vor einem "Weiter so" in der Energiepolitik und erneuern ihre Kritik an der PID.
3.378 Zeichen /
0 Bilder