Alle Ergebnisse zu Psychologie

119 Suchergebnisse
Junger mann sitzt trauernd in abgedunkeltem Zimmer
26.01.2024 - 09:15
epd
Der Hamburger Psychologe Michael Thiel erklärt, warum Betroffene sich nach einer sexuellen Gewalttat ihr Leben lang quälen und warum gerade die Strukturen in der Kirche Missbrauch begünstigen.
1.876 Zeichen / 1 Bild
Anne Gideon
Kein Wunder, dass sich Anne Gidion das Thema "Hoffnung" für ihren Bibliotalk ausgesucht hat. Sie hat als Theologin ständig mit Politik zu tun, denn sie ist Bevollmächtigte des Rates der EKD bei der Bundesrepublik Deutschland und der EU.
1.094 Zeichen / 1 Bild
Ambs
Peinlichkeit ist die kleine Schwester der Scham; sie tut zwar weh, aber über sie können wir auch lachen - Scham dagegen tut nur weh. Im Bibliotalk machen sich Ramona Ambs und Frank Muchlinsky dazu Gedanken.
1.603 Zeichen / 1 Bild
Jüdischer Junge von hinten.
17.10.2023 - 11:30
evangelisch.de
Wie erleben die jüngsten Bewohner Israels die andauernden Angriffe? Was sind die psychischen Folgen und was gibt Kindern jetzt Hoffnung? Die Professorin Liat Hamama von der Universität Tel Aviv berichtet, was Kinder jetzt bräuchten.
9.566 Zeichen / 1 Bild
Frau leckt Eis
28.09.2023 - 04:45
epd
Der Göttinger Psychologe, Neurologe und Psychotherapeut Borwin Bandelow gibt Tipps, wie Menschen sich das Wissen um die Vorgänge im Gehirn zunutze machen können.
7.428 Zeichen / 1 Bild
Mann am Fenster
11.09.2023 - 13:45
epd
Wenn alles noch schlimmer wird, was machen wir dann? Das fragen sich immer mehr Menschen mit Blick auf die Inflation, die Umwelt oder den Ukraine-Krieg. Bei jenen, die sowieso schon unter Ängsten leiden, potenzieren diese sich.
5.960 Zeichen / 1 Bild
Hebamme Antje Tiessen: "Eine Fehlgeburt wird ‚kleine Geburt‘ genannt. Das ist sie auch"
19.08.2023 - 05:00
Etwa jede sechste Schwangerschaft endet vor der 24. Woche. Gesprochen wird darüber wenig. Welche Möglichkeiten haben die Betroffenen? Eine Hebamme berichtet.
0 Zeichen / 1 Bild
Reihung abgebrannter bis komplette Streichhötzer
07.08.2023 - 12:15
epd
Viele Menschen klagen zunehmend über Erschöpfung, Müdigkeit und geringe Stresstoleranz. Jede Generation habe Herausforderungen, doch "die höheren Anforderungen heute sind real", sagt Psychotherapeut Jörg Berger.
7.167 Zeichen / 1 Bild
Zwei ältere Frauen
29.07.2023 - 04:45
epd
Wer sozial eingebunden ist und Freundschaften pflegt, lebt zufriedener. Doch je älter man wird, desto schwieriger wird es oft, Freunde zu finden. Eine Psychologin rät: raus aus der eigenen Komfortzone.
4.355 Zeichen / 1 Bild
istock-1287307447_i-201.jpg
24.07.2023 - 04:45
epd
Was tun, wenn einen die Angst packt? Psychotherapeut Christian Firus wartet in seinem Buch mit Tipps auf. Wer positive Spiritualität und Rituale lebe und sich anderen auch aus religiösen Gründen zuwende, tue aktiv etwas gegen Ängste.
4.284 Zeichen / 1 Bild

Seiten