Alle Ergebnisse zu Psychologie

119 Suchergebnisse
16.09.2015 - 13:57
epd
Die deutschen Psychotherapeuten fordern deutlich mehr Hilfen für traumatisierte Flüchtlinge. Die Hälfte von ihnen sei psychisch krank, erklärte die Bundespsychotherapeutenkammer am Mittwoch in Berlin. Aber nur vier Prozent erhielten derzeit eine psychotherapeutische Behandlung. 40 bis 50 Prozent litten unter posttraumatischen Belastungsstörungen, ebenso viele unter Depressionen. Häufig kämen beide Krankheiten zusammen. Unter den Kindern gilt jedes Fünfte als traumatisiert; das sind 15 mal mehr als unter den in Deutschland geborenen Kindern.
2.036 Zeichen / 0 Bilder
Barada Hilfe für Syrien
14.09.2015 - 09:33
Psychologiestudentin Dunja Khoury plant ihren sechsten Aufenthalt an der türkisch-syrischen Grenze. Sie sagt: "Jeder kann zu Flüchtlingen hingehen und fragen, was sie brauchen." Manchmal brauchen sie nur Mitgefühl und ein offenes Ohr.
6.322 Zeichen / 1 Bild
fotolia_87664945_s_i-201.jpg
06.09.2015 - 15:58
Stephan Cezanne
epd
Angst vor Schlangen, Spinnen oder großer Höhe kann man nachvollziehen. Aber gibt es eine Angst vor dem Glück? Psychologen sind diesem Phänomen auf der Spur - und bieten zugleich Wege und Strategien für mehr Lebensfreude an.
4.781 Zeichen / 1 Bild
08.05.2015 - 16:48
Dieter Sell
epd
Träumen, Sport treiben, Stärken erkennen: Was hilft, Lebenskrisen zu bewältigen, kann ganz unterschiedlich sein. Einfache Rezepte gibt es nicht. Aber Indizien schon, wie Gespräche auf der Messe "Leben und Tod" zeigen.
2.755 Zeichen / 0 Bilder
166669351_i-201.jpg
16.03.2015 - 11:00
Katrin Nordwald
epd
"Alles, was unausgesprochen bleibt, bekommt eine Bedrohung", warnt die Expertin für posttraumatische Störungen bei Kindern. Eltern sollten Kinder nicht allein und ungefiltert Nachrichten schauen lassen, sagte Catani dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.062 Zeichen / 1 Bild
Kuss
27.11.2014 - 00:00
evangelisch.de
In sieben wahren Geschichten erzählt chrismon- und evangelisch.de-Chefredakteruin Ursula Ott in ihrem neuen Buch davon, "was Liebe aushält". Am Ende des Buchs steht ihr Gespräch mit der Paartherapeutin Regine Breier darüber, WIE Liebe etwas aushält.
11.287 Zeichen / 1 Bild
Mann und Frau in Liegestühlen
19.11.2014 - 09:50
Dieter Sell
epd
Vergeben - das fällt meist schwer. Es braucht Kraft und vor allem auch Zeit, um aus tiefer Überzeugung heraus verzeihen zu können. Doch der Weg lohnt sich, sagen Therapeuten. Denn wer vergibt, tut auch etwas für die eigene Seele.
5.399 Zeichen / 1 Bild
25.10.2014 - 10:43
Stefan Korinth
epd
Durch den Kontakt mit Tieren öffneten sich Patienten leichter für andere Menschen und gegenüber Therapien, sagte der Psychotherapeut Andreas Wessels am Samstag am Rande eines Symposiums.
1.982 Zeichen / 0 Bilder
10.10.2014 - 15:05
epd
Mehr als 60.000 Menschen hätten einen nahestehenden Angehörigen durch Suizid verloren. Die Zahl der versuchten Selbstmordversuche liege bei mehr als 100.000 im Jahr.
1.636 Zeichen / 0 Bilder
05.10.2014 - 16:21
Dieter Sell
epd
In Gesprächen oder in einer Therapie könne Symptomen wie Schlaflosigkeit, Depressionen und Angstattacken begegnet werden, sagte Radebold am Sonntag dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.645 Zeichen / 0 Bilder

Seiten