Alle Ergebnisse zu Psychologie
119 Suchergebnisse
Katrin Nolte-Reimers ist ehrenamtliche Telefonseelsorgerin beim Landesverband der Angehörigen psychisch Erkrankter Hamburg (LApK). Sie berichtet von ihrer Arbeit.
0 Zeichen /
1 Bild
Um nach dem Suizid ihres Sohnes nicht in Trauer zu versinken, beginnt Heike Koop ein Ehrenamt: Während der Ausbildung zur Telefonseelsorgerin lernt sie, die Welt durch die Augen des Gegenübers zu sehen.
5.241 Zeichen /
1 Bild
Himmelhochjauchzend oder völlig am Boden - in einer toxischen Beziehung wechseln sich extreme Zustände ab. Fast immer braucht es einige Versuche, dem Sog zu entkommen. Psychologe Hemschemeier meint: Online-Dating befeuert das Phänomen.
5.453 Zeichen /
1 Bild
Wird nur diskriminiert, wer sich auch diskriminiert fühlt? Ist Diskriminierung eine Sache des Empfindens? Im Kampf gegen Diskriminierung ist es wichtig, eine klare Antwort auf diese Fragen zu haben.
16.449 Zeichen /
1 Bild
Alle wissen, dass sich die Erde erwärmt. Trotzdem sind wir überfordert, die Klimakrise zu bekämpfen. Warum ist das so?
0 Zeichen /
1 Bild
Durch die körperliche Isolation in der Corona-Pandemie fehlt den Menschen Entscheidendes, sagt die Theologin Claudia Jahnel. Es gehe vor allem um sinnliche Wahrnehmungen, sagt die Forscherin, deren Spezialgebiet die interkulturelle Theologie und Körperlichkeit ist.
2.123 Zeichen /
1 Bild
Der Berliner Psychologe und Achtsamkeitstrainer Boris Bornemann gibt Tipps, wie man mental besser mit den Auswirkungen der Kontaktbeschränkungen umgehen kann.
2.093 Zeichen /
1 Bild
Wegen der Corona-Regeln fallen diesmal viele liebgewonnene Feiertagsrituale aus. Dabei könnten die vertrauten Abläufe gerade am Ende des Pandemiejahrs wichtigen Trost spenden, wie Psychotherapeuten erklären. Zwei Gruppen seien besonders gefährdet.
3.441 Zeichen /
1 Bild
Nach Ansicht des Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, werden in der Diskussion um die Corona-Pandemie die Folgen für die Psyche zu wenig in den Blick genommen.
1.853 Zeichen /
1 Bild
Aufräumen, Hamstern - viele stürzen sich in Aktivität, um Zeit zu füllen und Halt zu finden. Hanna Jacobs, evangelische Theologin in Essen, sieht den Ansatz, aus der Krise gleich etwas Positives ziehen zu wollen, kritisch.
5.475 Zeichen /
1 Bild