Alle Ergebnisse zu Psychologie
119 Suchergebnisse
Ein Berater der Telefonseelsorge erzählt im Interview, wie man bei heiklen Themen ins Gespräch kommt und wie er den Anrufern helfen kann.
5.224 Zeichen /
1 Bild
Einer Studie zufolge stärkt Religiosität das soziale Verhalten von Jugendlichen.
1.497 Zeichen /
1 Bild
Mit einer bundesweiten "Mut-Tour" wollen Aktivisten auch im nächsten Jahr für einen offenen Umgang mit Depressionen werben. Zwischen Juni und September machen sich dafür jeweils über sieben Tage Sechserteams mit Fahrrad-Tandems auf den Weg.
1.438 Zeichen /
1 Bild
Der Glaube an Gott und Religion wirkt sich nach Ansicht des französischen Neuropsychiaters Boris Cyrulnik positiv auf den Menschen aus. "Die Zugehörigkeit zu einer Glaubensgemeinschaft stiftet enorme Sicherheit und ist ein wertvoller Resilienzfaktor", sagte Cyrulnik.
1.255 Zeichen /
1 Bild
Sieben Wochen ohne Kneifen bedeutet auch: Zeig deine Fehlbarkeit. Olaf Blumberg hat das Tourette-Syndrom und beleidigt zwanghaft Leute. Im Interview erzählt er, wie er damit umgeht.
10.526 Zeichen /
1 Bild
Eltern verlieren nach Ansicht des Bremer Psychologen Stefan Rücker bei Trennungen viel zu oft das Kindeswohl aus dem Blick.
2.246 Zeichen /
1 Bild
In der Zeit um den Jahreswechsel stürzen nach Beobachtung der Suizidexpertin Barbara Schneider besonders viele Menschen in eine Krise. Deshalb sollten Menschen verstärkt auf Bekannte und Verwandte achten, die Belastendes erlebt haben oder psychisch erkrankt sind.
1.715 Zeichen /
1 Bild
Der Hallenser Psychotherapeut und Autor Hans-Joachim Maaz sieht die Gesellschaft in Deutschland in eine falsche Richtung steuern. Heute sei "die narzisstische Störung nahezu zur Bedingung geworden, um erfolgreich zu sein", sagte Maaz dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel".
1.525 Zeichen /
1 Bild
Was wünschen sich Trans*menschen? Wer sind für sie Verbündete und wer nicht? Welche Unterstützung wollen sie von ihrer Umwelt? Über diese Fragen hat René_ Hornstein mit Trans*menschen im Rahmen psychologischer Forschung gesprochen. Im Interview berichtet René_ von den Ergebnissen.
18.245 Zeichen /
1 Bild
Viele Entwicklungsprojekte internationaler Organisationen sind nach Auffassung der Entwicklungspsychologin Heidi Keller nutzlos oder sogar kontraproduktiv, weil sie ein westliches Menschenbild zugrunde legen.
2.263 Zeichen /
0 Bilder