Alle Ergebnisse zu Psychologie

119 Suchergebnisse
Erinnerungen
05.08.2014 - 11:40
Ebba Hagenberg-Miliu
epd
Viele Senioren leiden nach Einschätzung der Bonner Psychologin Cora Kepka noch stark unter den Folgen ihrer Erlebnisse im Zweiten Weltkrieg.
2.568 Zeichen / 1 Bild
World Cup 2014 - Fanmeile Berlin
25.06.2014 - 07:42
Martina Schwager
epd
Public-Viewing-Partys zur Fußball-Weltmeisterschaft mit einem Meer an schwarz-rot-goldenen Fahnen können die Fremdenfeindlichkeit steigern - vor allem wenn Deutschland verliert.
2.569 Zeichen / 1 Bild
06.05.2014 - 12:07
Dieter Sell
epd
Das sei auch dann möglich, wenn der Leichnam nach einem Unfall, Obduktionen, langjährigen Krankheiten oder einem Sturz aus großer Höhe zunächst entstellt sei, sagte Vieweg dem Evangelischen Pressedienst (epd).
2.427 Zeichen / 0 Bilder
"Babywatching" in Kindergaerten und Schulen
29.03.2014 - 08:47
Martina Schwager
epd
Für die Schüler ist es das Highlight der Woche: Melanie und Baby Anton sind da. "Babywatching" bedeutet: Die Kinder lernen durch die Beobachtung von Mutter und Sohn Mitgefühl und Achtsamkeit im Umgang miteinander - sagt Erfinder Karl-Heinz Brisch.
4.068 Zeichen / 1 Bild
Kinder krebskranker Eltern
09.03.2014 - 11:13
Barbara Driessen
epd
Die junge Familie trifft ein schwerer Schlag: Mama ist an Krebs erkrankt. Was sollen die Eltern nun ihren Kindern sagen? Experten raten zur Offenheit.
4.129 Zeichen / 1 Bild
21.02.2014 - 11:26
Verena Horeis
epd
Anhand der Hirndurchblutung konnten Forscher um den Diplompsychologen Jorge Ponseti nachweisen, dass Pädophile stärker auf Fotos von Kindern reagieren als Nicht-Pädophile.
3.077 Zeichen / 0 Bilder
Pädophilie
20.02.2014 - 08:29
Verena Horeis
epd
Die Ursachen der Pädophilie sind bisher nicht ausreichend erforscht: "Sicher ist aber, dass eine entsprechende Neigung nicht zwangsläufig zu sexuellen Übergriffen auf Kinder führt", sagte der Diplom-Psychologe Matthias Butz.
2.283 Zeichen / 1 Bild
Verliebt
10.02.2014 - 00:00
evangelisch.de
Die deutsche Silbe "ver" vor einem Wort wird häufig genutzt, um zu kennzeichnen, dass etwas an einer Sache vorbei geht: ver-laufen, ver-drehen, ver-fahren, ver-schleppen. Was hat also das Ver-lieben mit dem Lieben zu tun?
5.945 Zeichen / 1 Bild
Ruhe
04.01.2014 - 11:51
Stephan Cezanne
epd
Die Wintermonate - einst die ruhigste Zeit im Jahr - werden mit immer mehr Aktivität gefüllt. Die ständige Geschäftigkeit verstellt aber den Blick für das Wesentliche.
5.158 Zeichen / 1 Bild
Improvisiertes Singen -  ein alternatives Verfahren in der Psychotherapie
04.01.2014 - 11:35
epd
Normalerweise wird in der Psychotherapie höchst selten gesungen - doch alternative Therapieverfahren etablieren sich immer mehr. Derzeit entwickeln sich Ansätze, die auf improvisiertes Tönen und Singen setzen.
4.186 Zeichen / 1 Bild

Seiten