Alle Ergebnisse zu Bestattung
21 Suchergebnisse
Viele Menschen wollen nach ihrem Tod nicht herkömmlich beerdigt werden. Sie wünschen sich eine andere Bestattungsform. In Schleswig-Holstein bietet ein Start-up Reerdigungen an. Der Leichnam wird dabei kompostiert
614 Zeichen /
1 Bild
Zwei junge Frauen haben in Regensburg ein alternatives Bestattungsinstitut gegründet. Sie werben damit, Angehörige vor allem emotional begleiten zu wollen. Auch die Kirchen bieten heute viel Raum für Individuelles in der Trauerbegleitung.
5.286 Zeichen /
1 Bild
Das Pilotprojekt "Reerdigung" in Schleswig-Holstein soll fortgesetzt werden. Die ersten Ergebnisse des umstrittenen Projekts für eine neue Bestattungsform sind positiv.
4.934 Zeichen /
1 Bild
Deutschlands erste Tierbestattungskirche wird am 2. Dezember offiziell ihre Türen öffnen. In der ehemaligen Pauluskirche in Albstadt-Pfeffingen können Haustierbesitzer:innen künftig von ihren verstorbenen Lieblingen Abschied nehmen.
2.003 Zeichen /
1 Bild
Bei der Bestattungsform "Tree of life" wird die Asche von Verstorbenen wird mit Substrat vermischt, daraus wächst ein Baum. In Deutschland ist das bisher nur auf Umwegen möglich.
4.926 Zeichen /
1 Bild
In Schleswig-Holstein soll die "Reerdigung", also die Kompostierung von Verstorbenen, als zusätzliche Bestattungsform etabliert werden. Doch kurz vor der Erneuerung des Bestattungsgesetzes hagelt es Kritik am bundesweit einmaligen Projekt.
5.587 Zeichen /
1 Bild
Der Osnabrücker Autor und zertifizierte Trauerbegleiter Thomas Achenbach sieht eine zunehmende Individualisierung des Trauerprozesses in der deutschen Gesellschaft. Die starren Regeln im Bestattungsrecht müssten deshalb überwunden werden.
5.574 Zeichen /
1 Bild
"Wenn ich jetzt sterben würde, wäre niemand für mich da", sagt Dieter Hüttner. Der 60-Jährige lässt sich bei der Evangelischen Gesellschaft Stuttgart (eva) zur Bestattungsvorsorge beraten.
3.911 Zeichen /
1 Bild
Darf ein Pfarrer der evangelischen Kirche einem Mitglied einer Freikirche die Beerdigung auf dem Dorffriedhof verweigern?
0 Zeichen /
1 Bild
Seit rund 100 Tagen arbeitet Pastor Wilko Teifke als Landeskirchlicher Beauftragter in Kiel. Er fungiert damit als Botschafter zwischen der evangelischen Nordkirche und der Politik in Schleswig-Holstein. Warum er das gerne tut.
4.314 Zeichen /
1 Bild