Alle Ergebnisse zu Europäische Kirchen
11 Suchergebnisse
"Abschottung ist nicht sinnvoll und sie ist unmöglich", sagt Torsten Moritz von den europäischen Kirchen in Europa. Die Kirchen halten die Abschottungspolitik der EU für realitätsfern.
2.435 Zeichen /
1 Bild
Leitende Geistliche aus Deutschland und Europa haben am Mittwochabend (6. September) in Hannover das 50. Jubiläum der Leuenberger Konkordie gefeiert. 95 Kirchen aus fast allen europäischen Ländern haben das Einigungswerk aktuell anerkannt.
1.672 Zeichen /
1 Bild
Das zweite Osterfest in der Corona-Pandemie ist für die Kirchen eine große Herausforderung. In ihren Botschaften zum höchsten christlichen Fest rufen die großen kirchlichen Dachverbände dazu auf, die Hoffnung auf ein Ende der Krise nicht aufzugeben.
2.487 Zeichen /
1 Bild
Nur jeder fünfte junge Europäer vertraut einer Umfrage zufolge den Kirchen. Aus der zweiten Europäischen Jugendstudie, die das Meinungsforschungsinstitut YouGov im Auftrag der TUI Stiftung erstellte und die am Donnerstag in Berlin veröffentlicht wurde, geht hervor, dass lediglich
1.273 Zeichen /
1 Bild
"Die Geschichte des Christentums in Europa ist von schmerzlichen Zeiten der Spaltung, gegenseitiger Verurteilung und sogar von Gewalt geprägt", heißt es in einer Erklärung der Konferenz Europäischer Kirchen (KEK) und des Rates der Europäischen Bischofskonferenzen (CCEE).
1.602 Zeichen /
1 Bild
Der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Heinrich Bedford-Strohm, sieht die Kirchen Europas darin einig, dass Politiker ihre Abgrenzung gegenüber anderen Menschen nicht mit sogenannten christlichen Werte begründen dürfen.
1.532 Zeichen /
0 Bilder
Der Münchner Erzbischof sagte beim ökumenischen Christen-Treffen "Miteinander für Europa": Im heutigen Europa mit seinen Krisen brächten Hoffnungs- und Ratlosigkeit nichts.
1.163 Zeichen /
0 Bilder
Viele Kirchen und deren Vertreter bedauern die Entscheidung der Briten für einen EU-Austritt ihres Landes zutiefst und wünschen sich eine neue Belebung des Gemeinschaftssinns.
11.543 Zeichen /
1 Bild
Christen aus mehr als 20 Ländern wollen einen europäischen Kirchentag organisieren. Mit dem ökumenischen Treffen in Krisenzeiten "wollen wir als Christen zur Einheit Europas und zur Verantwortung Europas in der Welt beitragen", heißt es im Abschlussdokument einer Tagung, das der Deutsche Evangelische Kirchentag am Mittwoch in Fulda veröffentlichte.
2.052 Zeichen /
1 Bild
Die Kirchenvertreter wiesen zum Jahrestags des Kriegsendes auf die Unterdrückung von Frauen im Namen der Religion und auf die Not der Bootsflüchtlinge im Mittelmeer hin.
1.282 Zeichen /
0 Bilder