Alle Ergebnisse zu Suizid
98 Suchergebnisse
"Suizid ist die zweithäufigste Todesursache bei Jugendlichen", sagte der Leiter der Telefonseelsorge in Braunschweig, Christian Kohn.
2.574 Zeichen /
0 Bilder
Wenn sich Menschen das Leben nehmen, werden Angehörige oft von Schuldgefühlen geplagt. Teresa Enke fragt sich nach dem Suizid ihres Mannes Robert, ob sie heute etwas anders machen würde.
1.949 Zeichen /
1 Bild
Im Jahr 2015 nahm die Telefonseelsorge in Deutschland nach eigenen Angaben etwa 56.000 Gespräche entgegen, in denen Menschen von Suizid, suizidalen Absichten oder Erfahrungen sprachen.
1.662 Zeichen /
0 Bilder
Die Tragödie des Germanwings-Absturzes im März hat nach Beobachtung des Suizidforschers Manfred Wolfersdorf zu einer "erhöhten Stigmatisierung" depressiv kranker Menschen geführt. Ihnen werde jetzt vielfach "nicht nur die eigene Suizidmortalität zugeschrieben, sondern auch die Mitnahme anderer unterstellt", sagte der Experte am Mittwoch in Bayreuth.
709 Zeichen /
0 Bilder
Anlässlich des Welttags zur Vorbeugung gegen Suizide an diesem Donnerstag hat der Deutsche Caritasverband sein Online-Beratungsangebot für Jugendliche vorgestellt. Junge Menschen nähmen die klassische Beratung kaum an, erklärte der Verband am Mittwoch in Berlin. Auf www.u25-deutschland.de können Jugendliche mit einer verschlüsselten Mail anonym um Hilfe bitten.
887 Zeichen /
0 Bilder
Klaus Thomas war Theologe, Mediziner und Psychologe. Er wollte verhindern, dass Menschen sich das Leben nehmen und gründete die deutsche Telefonseelsorge.
4.398 Zeichen /
1 Bild
in einem gemeinsamen Papier fordern die Parlamentarier, dass selbstbestimmtes Sterben weiterhin möglich sein müsse. Der Bundestag debattiert morgen erstmals in dieser Legislaturperiode unter anderem über assistierten Suizid.
2.483 Zeichen /
0 Bilder
Die Robert-Enke-Stiftung in Barsinghausen hat sich den Kampf gegen die Depression auf die Fahnen geschrieben. Geschäftsführer Jan Baßler stellt einige Hilfskonzepte vor.
2 Zeichen /
1 Bild
Einen Menschen bei seinem Todeswunsch zu unterstützen, könne nur ein äußerster Grenzfall sein, schreibt der frühere Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) in der "Frankfurter Allgemeine Zeitung".
1.988 Zeichen /
0 Bilder
Im Bundestag wird über eine Neuregelung der Sterbehilfe beraten. Bis zu einem Gesetz ist es noch ein langer Weg. Es geht um schwierige ethische Fragen, aber auch um komplizierte Rechtsfragen.
3.782 Zeichen /
0 Bilder