Alle Ergebnisse zu Kirche und Zukunft

22 Suchergebnisse
Missbrauchsfall aufgearbeitet im Kirchenkreis Hittfeld
07.07.2020 - 09:17
Karen Miether
epd
Ein Pastor missbraucht eine ehemalige Konfirmandin - über viele Jahre hinweg. Seit langem kämpft sie für eine Aufarbeitung. Jetzt macht sie gemeinsam mit Kirchenvertretern den Fall in der früheren Gemeinde des mittlerweile Verstorbenen öffentlich.
5.912 Zeichen / 1 Bild
Ein Kreuz vor dunklem Wolkenhimmel.
06.07.2020 - 15:17
evangelisch.de
Der evangelische Kirchenkreis in Hittfeld in Niedersachsen geht mit einem Fall sexualisierter Gewalt eines Pfarrers an einem jungen Mädchen in den 1980er Jahren an die Öffentlichkeit. Im Interview erzählt die Betroffene Katarina Sörensen, warum dieser Schritt wichtig ist.
9.302 Zeichen / 1 Bild
Studierende lauschen dem Vortrag von Sandra Bils beim CVJM-Studientag "Zukunftskunst".
05.10.2019 - 09:29
evangelisch.de
Die Gesellschaft ist im Wandel. Auch Kirchengemeinden müssen sich daran beteiligen. Aber wie? Und warum ist gerade der christliche Glaube dabei so wichtig? Antworten vom EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm, der Pfarrerin Sandra Bils und dem Ökonomen Uwe Schneidewind.
9.209 Zeichen / 1 Bild
Nikolaus Blum
09.09.2019 - 09:27
Claudia Dinges und Achim Schmid
epd
Die bayerische Landeskirche will mit ihrem Reformprozess "Profil und Konzentration" den Menschen in ihren jeweiligen Lebenssituationen näherkommen. Welche Bedeutung dabei die Digitalisierung für die Kirche der Zukunft hat, beschreibt Oberkirchenrat Nikolaus Blum.
8.573 Zeichen / 1 Bild
Christ, Muslim, Atheist? Es werden vorrausichtlich ab dem Jahr 2035 mehr muslimische als christliche Babys geboren werde, auch die Zahl der nicht-religiösen Menschen wird weltweit leicht zunehmen.
16.06.2017 - 16:00
Heute sind die Christen weltweit in der Mehrheit. Doch gleichzeitig wächst der Islam rasant und Menschen treten aus der Kirchen aus. Wohin geht's mit dem Christentum in den kommenden 43 Jahren - eine Prognose.
6.355 Zeichen / 1 Bild
Die Kirche braucht Hilfe im digitalen Labyrinth und sollte sie auch in ihren Gemeinden suchen.
05.04.2017 - 11:44
evangelisch.de
Jonas Bedford-Strohm, der Sohn des EKD-Ratsvorsitzenden, antwortet in der aktuellen Ausgabe von Christ & Welt auf den Vorwurf eines ZEIT-Autoren, dass die Kirche die Digitalisierung verschlafen habe.
1.816 Zeichen / 1 Bild
Wandern
23.02.2017 - 19:17
Kirchehochzwei ist eine ökumenische Initiative. Sie gibt es seit ca. zehn Jahren. Gesucht werden neue Formen, wie Glaube ausgedrückt und Kirchesein gelebt werden können. Diese Reformbewegung ist auch aus queerer Perspektive interessant.
8.870 Zeichen / 1 Bild
21.02.2017 - 15:08
epd
In dem vor einem Jahr gestarteten bundesweiten "Zukunftsprozess" der Evangelisch-reformierten Kirche liegen nun erste Ergebnisse vor.
1.746 Zeichen / 0 Bilder
Kirche
08.11.2016 - 16:47
evangelisch.de
Die Evangelische Kirche in Deutschland baut um. Seit über 20 Jahren schon. Im Jahr 2006 bekam sie es schriftlich - so, dass alle wissen sollten, was zu tun sei. "Kirche der Freiheit" heißt das Impulspapier, das in der vergangenen Dekade polarisiert hat. Eine Zwischenbilanz.
7.119 Zeichen / 1 Bild
Peterskirche in Leipzig
23.06.2016 - 12:24
evangelisch.demab
Tolerant, weltoffen, menschlich: Für all diejenigen, die sich Veränderung mit und in der sächsischen Landeskirche wünschen, gibt es ein offenes Forum, in dem sie "fromm und frei" diskutieren und mitwirken können.
3.606 Zeichen / 1 Bild

Seiten