Alle Ergebnisse zu Nachkriegszeit

11 Suchergebnisse
Nürnberger Historikerin Susanne Rieger
11.12.2021 - 06:00
Zerstörte Städte, kaum Lebensmittel, Deutschland unter Besatzung: Nach dem Weltkrieg 1945 standen die Zeichen nicht auf besinnliche Weihnacht. Doch in Nürnberg fand ein erster Friedens-Christkindlesmarkt statt.
4.697 Zeichen / 1 Bild
TV-Tipps
03.12.2021 - 13:32
1950: In der heiße Phase des Kalten Krieges werden tausende amerikanische Soldaten in Deutschland stationiert und verwandeln die ärmsten Gegenden in blühende Landschaften - oder anders in "sittliches Notstandsgebiet".
6.028 Zeichen / 1 Bild
Nazi Vergangenheit wird bewältigt beim EBZ
24.05.2021 - 06:05
Daniel Staffen-Quandt
epd
In Skandinavien kennen sie sich mit ländlichen Räumen aus: Die Landeskirche ließ sich vom Konzept der dortigen "Landvolkshochschulen" inspirieren - und weihte 1951 die erste auf dem Hesselberg ein. Bis heute ist das EBZ ein bedeutender Bildungsort.
4.545 Zeichen / 1 Bild
Denkmal vor Diakoniezentrum Hephata
28.02.2019 - 16:08
epd
Das Hessische Diakoniezentrum Hephata hat um Entschuldigung dafür gebeten, dass in den Jahren 1950 bis 1975 Heiminsassen für Forschungszwecke missbraucht wurden.
1.889 Zeichen / 1 Bild
20.02.2019 - 11:34
evangelisch.de
Otto Bartning setzte Maßstäbe für die protestantische Sakralarchitektur der Moderne. Trotzdem ist er einer der wenig bekannten Architekten der Epoche.
76 Zeichen / 14 Bilder
Kinder im Kinderheim Arnsburg
25.06.2018 - 09:19
evangelisch.de
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau hat Schicksale von Heimkindern in der Nachkriegszeit aufgearbeitet. Petra Knötzele erzählt, wie rechtlos Kinder waren, wie sie ruhig gestellt wurden und wie Erwachsene mit Heimkinder-Biografie nach ihrer Kindheit forschen können.
7.568 Zeichen / 1 Bild
betti_und_mann_i-201_2016.jpg
31.12.2016 - 09:35
evangelisch.de
Nach 1945 verfügten die Alliierten, dass katholische Landstriche evangelische Flüchtlinge und Heimatvertriebene aufnehmen mussten und umgekehrt. Die Integration wurde dadurch zunächst erschwert - erzählen vier Bewohner der hessischen Gemeinde Egelsbach.
1.252 Zeichen / 1 Bild
Die Akte General
24.02.2016 - 06:45
Das TV-Drama "Die Akte General" am 24. Februar in der ARD würdigt den ehemaligen hessischen Generalstaatsanwalt Fritz Bauer, der unermüdlich gegen die Vertuschung nationalsozialistischer Verbrechen kämpfte.
6.026 Zeichen / 1 Bild
02.12.2015 - 15:34
evangelisch.de
Der Rheinische Tag für Denkmalpflege hat sich mit dem Thema Nachkriegskrichen beschäftigt und dazu eine Broschüre herausgegeben. Sie beantwortet unter anderem, was die Denkmalpflege für die Sanierung von Nachkriegskirchen fordert und leistet.
946 Zeichen / 0 Bilder
Erste evangelische Kirche im Nachkriegsdeutschland in Pforzheim
26.10.2013 - 00:00
Christine Süß-Demuth
epd
30.000 Backsteine: einzeln ausgegraben, geputzt und mit Leiterwagen zum Bauplatz geschoben. Nach den Entwürfen des Architekten Otto Bartning wurde in Pforzheim die erste evangelische Kirche nach dem Zweiten Weltkrieg gebaut.
4.791 Zeichen / 1 Bild

Seiten