Alle Ergebnisse zu Abstimmung
33 Suchergebnisse
Im deutsch-dänischen Grenzland feiern die Kirchen in diesem Jahr die Volksabstimmung über den Grenzverlauf vor 100 Jahren. Die Christen in beiden Ländern hätten eine besondere Verantwortung für die Erinnerungskultur.
3.148 Zeichen /
1 Bild
Bei einem Referendum haben sich die Iren laut Prognosen mit deutlicher Mehrheit für die Abschaffung des strengen Abtreibungsverbots ausgesprochen.
1.290 Zeichen /
0 Bilder
Die Medienrevolution in der Schweiz bleibt aus. Eine große Mehrheit der Eidgenossen spricht sich bei einer Volksabstimmung für den Erhalt der gebührenfinanzierten öffentlich-rechtlichen TV- und Radiosender aus.
2.821 Zeichen /
1 Bild
Nach der Ablehnung im schleswig-holsteinischen Landtag wird es keine Volksabstimmung über den Gottesbezug in der Landesverfassung geben.
1.460 Zeichen /
0 Bilder
Der niederländische Erfolgsautor Leon de Winter hat Verständnis für das Ergebnis der Schweizer Volksabstimmung über Einwanderung geäußert.
2.347 Zeichen /
0 Bilder
Warum spricht sich ein Land wie die Schweiz, wo Vollbeschäftigung herrscht, gegen "Masseneinwanderung" aus? EKD-Auslandsbischöfin Petra Bosse-Huber über die Folgen der umstrittenen Abstimmung und die Stimmung beim eidgenössischen Nachbarn.
5.082 Zeichen /
1 Bild
Die Initiative zur liberalisierten Öffnung von Tankstellen-Shops fiel mit 56 Prozent deutlicher aus als erwartet. Damit dürfen derzeit 25 Tankstellen-Geschäfte an Hauptverkehrswegen in Zukunft rund um die Uhr und am Wochenende geöffnet haben.
1.274 Zeichen /
0 Bilder
In der Auswahl finden sich unter anderem die Seite der Evangelischen Kirchengemeinde Nierenhof und das Angebot theopop.de von Studierenden der Universität Tübingen zu religiösen Phänomenen in der Populärkultur.
1.097 Zeichen /
0 Bilder
Das Europäische Parlament hat das Anti-Piraterieabkommen Acta mit großer Mehrheit abgelehnt. Zu viele ungenaue Formulierungen und fehlende Ausnahmeregelungen ließen die Abgeordneten an einer bürgerrechtskonformen Umsetzung zweifeln.
6.074 Zeichen /
1 Bild
Am Sonntag entscheiden die Baden-Württemberger darüber, ob das Land den Umbau des Bahnhofs weiterhin finanziert. Die Stimmung ist gemischt.
9.118 Zeichen /
0 Bilder