Alle Ergebnisse zu Beratung
62 Suchergebnisse
Für Theologiestudierende in der pfälzischen Landeskirche ist sie eine Ansprechpartnerin: Pfarrerin Anne Henning begleitet junge Leute während ihrer Studienzeit - und nimmt sich auch deren Sorgen an. Die Stelle wurde neu geschaffen.
2.860 Zeichen /
1 Bild
Vor 50 Jahren gründeten evangelische Kirchengemeinden in Bremen den Sozialen Friedensdienst. Ihre Idee: Dem Allgemeinwohl dienen, Gerechtigkeit fördern und helfen, Konflikte friedlich auszutragen - ist bis heute brandaktuell
4.672 Zeichen /
1 Bild
In Düsseldorf bieten Diakonie und evangelische Kirche "Seelsorge im Gehen" an. Angesprochen sind Menschen, die unter den aktuellen Kontaktbeschränkungen leiden. Begleitet werden sie von geschulten Ehrenamtlichen, ein Café bietet Stärkung auf dem "Seelenweg".
2.234 Zeichen /
1 Bild
Unstimmigkeiten über den Umgang mit den Kindern in der Corona-Krise sind Experten zufolge für zahlreiche Paare zu einer schweren Belastungsprobe geworden. Viele Beziehungen hätten unter Streitigkeiten über Zuständigkeiten und Pflichten bei der Kinderbetreuung gelitten.
1.541 Zeichen /
1 Bild
Die Bewältigung der verhängten Kontaktsperre wegen der Corona-Pandemie bedeutet nach den Worten des Düsseldorfer Telefonseelsorgers Ulf Steidel für viele Menschen eine psychische Belastung.
2.727 Zeichen /
1 Bild
Die ökumenische Aids-Initiative "Kirche positHIV" in Berlin beendet mit einem Gottesdienst am 1. März nach gut 26 Jahren ihre Arbeit. "Der Bedarf an Seelsorge ist deutlich zurückgegangen", erklärt eine der Initiatorinnen, die evangelische Pfarrerin Dorothea Strauß.
2.378 Zeichen /
1 Bild
Einsamkeit, Ehekrise, Burn-out - seit fünf Jahrezehnten kommen Menschen mit Problemen in das Beratungs- und Seelsorgezentrum an der Hamburger City-Hauptkirche St. Petri. 150 Ehrenamtliche helfen ihnen und haben ein offenes Ohr für Gespräche.
3.154 Zeichen /
1 Bild
Rund 162.000 Iraner "mit eigener Migrationserfahrung" leben nach Angaben des Statistischen Bundesamtes in Deutschland. Für diejenigen, die zum Christentum konvertieren, haben die Hannoversche Landeskirche und die Bremische Evangelische Kirche (BEK) eine Anlaufstelle.
4.661 Zeichen /
1 Bild
Die beiden christlichen Kirchen in Deutschland haben unterschiedlich auf die geplante Lockerung des Werbeverbots für Abtreibungen reagiert.
2.405 Zeichen /
1 Bild
Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat einen fehlenden Schutz von Arbeitsmigranten vor Ausbeutung kritisiert. "Diese Menschen haben faktisch kaum eine Möglichkeit, ihre Lohnansprüche gerichtlich durchzusetzen", sagte die Direktorin des Instituts, Beate Rudolf.
1.435 Zeichen /
0 Bilder