Alle Ergebnisse zu Intersexualität
53 Suchergebnisse
Wenn am Ende der Prinz seinen Prinzen heiratet … Ein neu erschienenes Märchenbuch bricht mit heteronormativen Erzählmustern und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur Förderung kindlicher Entwicklung.
9.424 Zeichen /
1 Bild
Eigentlich hätten sich etwa 120 Teilnehmende des Europäischen Forums christlicher LSBT*-Gruppen im Mai in Budapest treffen sollen. Wegen der Covid-19 Pandemie wurde die europäische Konferenz abgesagt. Nun ist sie im Oktober ins Internet verlegt worden. Thema der Konferenz: „Komm heraus aus der Dunkelheit ans Licht!“ (nach 1. Petrus 2, 9).
4.748 Zeichen /
1 Bild
Die Diskriminierung von Menschen, die homosexuell lieben, ist Sünde, erklärt der Berliner Landesbischof anlässlich der Rehabilitierung des in der NS-Zeit verfolgten Pfarrers Klein. Ein wichtiges Signal der Kirchenleitung im Kampf gegen Diskriminierung. Ein Signal, dem nun weitere Taten folgen müssen.
8.264 Zeichen /
1 Bild
Das Ende 2018 eingeführte Gesetz zum dritten Geschlecht geht nach Ansicht von Aktivisten nicht weit genug: "Dass dieses Gesetz bisher nur intergeschlechtlichen Menschen offensteht, ist seine größte Schwäche", sagte Lucie Veith vom Verein "Intersexuelle Menschen" dem epd.
2.447 Zeichen /
0 Bilder
Sich auf den Namen Christi zu berufen ist Privileg und Verpflichtung zugleich. Die CDU nimmt dieses Privileg durch ihrem Parteinamen in Anspruch, doch der entwürdigende Umgang, den einige ihrer Spitzenpolitiker_innen derzeit mit intersexuellen Menschen an den Tag legen, ist mit der Verpflichtung zur Nachfolge Jesus Christi nicht vereinbar.
12.361 Zeichen /
1 Bild
Annegret Kramp-Karrenbauer machte sich auf einer Karnevalsveranstaltung über das dritte Geschlecht lustig. Michael Güthlein meint: Die CDU-Chefin hat die fünfte Jahreszeit nicht verstanden.
0 Zeichen /
1 Bild
Intergeschlechtliche Menschen haben im Kampf um ihre Rechte viel erreicht in den letzten Jahren. Trotzdem ist noch viel zu tun. Katharina Payk hat mit Inter-Aktivist*in Luan Pertl über Erfolge, Scheinlösungen und weitere Herausforderungen gesprochen.
9.565 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe Gerhard Schreiber forscht über Intersexualität. Im Interview kritisiert er Operationen an Säuglingen und plädiert für eine Kultur des Zuhörens in der Kirche.
11.287 Zeichen /
1 Bild
Der Theologe Gerhard Schreiber fordert die Kirche auf, sich stärker mit Intersexualität auseinanderzusetzen. "Meiner Ansicht nach sollten Theologie und Kirche erst einmal wahrnehmen, dass es intersexuelle Menschen gibt", sagte Schreiber dem Online-Portal "evangelisch.de".
1.053 Zeichen /
1 Bild
Queer avanciert zu einem Modewort. Das ist problematisch, denn es beraubt den Begriff seiner Eigenschaft als wichtiges Kritikinstrument im Kampf um die Gleichheit der Sexualitäten und Geschlechter. Wer queer verwendet, sollte auch queer meinen.
10.879 Zeichen /
1 Bild