Alle Ergebnisse zu Katholiken
481 Suchergebnisse
Vor 450 Jahren endete das Konzil von Trient, mit dem die katholische Kirche auf die Reformation reagierte. Kaiser Karl V. wollte dadurch den Streit mit den Protestanten entschärfen. Das misslang.
5.856 Zeichen /
1 Bild
Am Ersten Advent erscheint das neue römisch-katholische Gebet- und Gesangbuch "Gotteslob". Es ersetzt in Deutschland, Österreich und Südtirol die seit über 40 Jahren verwendete Vorgängerausgabe. Probleme mit der Papierqualität wurden gelöst.
4.923 Zeichen /
1 Bild
"Wir sehen einerseits die nicht verhandelbare Wertschätzung und Bedeutung der Ehe, wissen aber andererseits, dass eine Ehe scheitern kann und sich Lebensverläufe anders als gewünscht ergeben können", sagte Neher der "Neuen Osnabrücker Zeitung".
1.370 Zeichen /
0 Bilder
Papst Franziskus hat Katholiken und Lutheraner aufgerufen, gemeinsam die Reformationszeit und die Folgen der Reformation vor 500 Jahren aufzuarbeiten.
2.033 Zeichen /
0 Bilder
Die SPD-Kirchenpolitikerin Kerstin Griese hält es für möglich, dass bei einer Regierung von Union und SPD die Frage nach Ablösung der Staatsleistungen an die großen Kirchen vorangetrieben wird.
2.194 Zeichen /
0 Bilder
Seit einer Woche wartet der unter Druck geratene Bischof Tebartz-van Elst in Rom auf eine Visite beim Papst. Jetzt hat sich das Warten gelohnt: Franziskus will ihn anhören.
2.707 Zeichen /
0 Bilder
Der Autoritätsanspruch der katholischen Kirche kollidiert mit dem kirchlichen Anspruch auf Menschenrechte und Menschlichkeit, argumentieren Münsteraner Theologen.
1.744 Zeichen /
0 Bilder
"Protz-Bischof oder Armen-Papst – was will die Kirche wirklich?" – die Frage stellte Günther Jauch in seiner Sendung am Sonntagabend.
5.445 Zeichen /
1 Bild
Er wollte einen Brief an seine Gemeindeglieder schreiben - nun wird Bischof Tebartz-van Elst doch keine erklärenden Worte an die Gläubigen richten. Einen Grund nannte das Bistum nicht.
2.406 Zeichen /
0 Bilder
Unbedingte Transparenz im Umgang mit den mutmaßlichen Verfehlungen des Limburger Bischofs Franz-Peter Tebartz-van Elst empfiehlt Nikolaus Schneider.
1.588 Zeichen /
0 Bilder